• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Buchtipp3 / „Opernroman“ von Petra Morsbach

„Opernroman“ von Petra Morsbach

12. September 2014/2 Kommentare/in Buchtipp /von A. Görsch

Diesen Monat stelle ich ein älteres Buch vor, es ist 1998 erschienen: „Opernroman“ von Petra Morsbach. Mir fiel es 2002 in die Hände, als ich am Theater Bielefeld arbeitete.

Es waren fünf schwungvolle Jahre, lehr- und arbeitsreich, mit jubelnden Höhen und dunklen Tiefen. Jede Menge Menschen habe ich getroffen, einige Freundinnen gewonnen.

Theater ist eine sehr eigene Welt. So eigen, dass ich heimlich mitschrieb und Material für meinen Theaterroman sammelte. Nur um zu erkennen, dass Petra Morsbach den „Opernroman“ bereits veröffentlicht hatte. Hier ein Einblick in ihre Theaterwelt:

Das Publikum applaudiert. Soeben ist als einziger Jim draußen.
„So ein Arschloch!“, kreischt Peggy. Sie packt den Dirigenten am Revers. „Du musst einen anderen Gast suchen, mit dem sing ich nie wieder!“
Der Dirigent befreit sich. „Du hast im Duett geschmissen, Schatz.“ Auf seinem glänzenden Frackrevers die nassen Abdrücke von Peggys Fingern.
Babs ruft: „Achtung, Isolde für Einzelvorhang!“
„Der hat mich abgelenkt, hat absichtlich auf mich eingequatscht“, wütet Peggy, „damit ich meinen Einsatz verpasse, und beim Liebestod hat er sich gegen meine Wade gerollt, um mich zu irritieren! Ich will ja keine Namen nennen, aber so was Unprofessionelles habe ich noch nie erlebt, ich …“
Jim kehrt zufrieden von seinem Applaus zurück. Peggy zwinkert ihm zu, gibt ihm im Vorübergehen einen Kuss und tritt hinaus. Bravos aus Hunderten von Kehlen, Blumen fliegen auf die Bühne. Peggy sinkt langsam in einen tiefen Knicks; eine Königin. Das Publikum unterwirft sich mit einem Schrei.

Leicht schwebt man mit Babs, der Regieassistentin, durch die Oper. Man lernt viele Künstler kennen, findet sich in der Musik und in Liebesgeschichten wieder. Die 300 Seiten fliegen dahin und am Ende weiß man, das Leben Theater und Theater Leben sein kann.

Sie merken schon, ich mag dieses Buch über das Theater und über das Theater, das Menschen am Theater um das Theater machen (können). Es ist amüsant geschrieben, überspitzt natürlich, ist dabei nicht böse und ein Muss für alle Leser/-innen, die sich für das Innenleben am Theater interessieren.

PS: Wäre ich noch am Theater, würde ich es jedem Praktikanten zur Begrüßung schenken – so wie ich nun einem möglichen Praktikanten „Das Leben und das Schreiben“ von Stephen King schenken würde. Beide Bücher blicken mit viel Humor und Insiderwissen auf eine spezifische (Arbeits-)Welt.

Schlagworte: Buchtipp, Roman
Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Weihnachten wird wunderbar“
Auf dem Bild ist der Titel des Buches "Eine Dose Kussbonbons" zu sehen Eine Dose Kussbonbons
„Die Interessanten“
Milena Mosers Glückssuche
Doppelpack von Anne Nørdby zu gewinnen
Workbook Gendern
2 Antworten
  1. Eva Maria Nielsen
    Eva Maria Nielsen sagte:
    14. September 2014 um 21:02

    Danke, Andrea, für den Opernroman! Lass uns später noch deinen lesen! Oder ist der inzwischen dem Papierfresser zum Opfer gefallen?
    Liebe Grüsse,
    Eva Maria

    Antworten
    • Andrea Görsch
      Andrea Görsch sagte:
      15. September 2014 um 08:12

      Mal sehen, liebe Eva Maria, mal sehen …

      Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen
    Artikel bei Anglizismen4. Juli 2025 - 12:53
  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25
  • Transparent mit der Headline: Schöne Kirsche.
    Werbelektorat: Kann die KI hinter Banner blicken?12. Mai 2025 - 13:44
  • Die Suche nach dem Ei des Korrektorats4. April 2025 - 08:46
  • Wenn die Zeit klingt21. März 2025 - 11:55

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (108)
  • Texttipp (144)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (108)
  • Texttipp (144)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
„Mein Leben als Torte“ von Andrea BehnkeDivenhaftes Chutney
Nach oben scrollen