• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Rechtschreibung

Rechtschreibung

Als deutsche Rechtschreibung wird die Rechtschreibung der deutschen Standardsprache bezeichnet.

Schlagwortarchiv für: Rechtschreibung

Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet.

Auszeichnen von Satzzeichen

14. August 2025/0 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Wenn ein Wort gefettet ist, wird das anschließende Satzzeichen dann ebenfalls gefettet? Darum geht es in diesem Blogbeitrag, um das Auszeichnen von Satzzeichen. Als Werbelektorin habe ich auch einen Blick auf diese scheinbaren Nebensächlichkeiten.

Weiterlesen
Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen

Artikel bei Anglizismen

4. Juli 2025/2 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Sprache verändert sich, ständig kommen auch Wörter aus anderen Ländern in unsere Wortschatz. Gut so, Sprache lebt. Manchmal ist es schwierig, für ein sogenanntes Fremd- oder Lehnwort den passenden Artikel zu finden. Darum geht es in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen

Die Suche nach dem Ei des Korrektorats

4. April 2025/0 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Dieses Jahr werden in meinem Lieblingsnetzwerk Texttreff zu Ostern Blogbeiträge verschenkt. Für mich hat die geschätzte Kollegin Ines Balcik etwas geschrieben. Ihr Thema ist, klar, das Korrektorat. Danke, liebe Ines, für diesen informativen Artikel über den Einsatz von KI im Korrektorat.

Weiterlesen
Ausschnitt, in dem der Imperativ im Singular richtig gebraucht wurde. Zeige dein Ticket und freu dich über einen Drink.

Imperativ von geben: „geb“ oder „gib“?

18. November 2024/0 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Geb oder gib mir das Buch? Klarheit bekommen Sie in diesem Beitrag und am Ende verrate ich den E-wird-zu-i-Tipp für den Imperativ Singular.

Weiterlesen

Schrägstrich mit oder ohne Leerzeichen?

7. März 2024/4 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Die meistgestellte Frage beim Schrägstrich ist sicherlich die nach den Leerzeichen: mit oder ohne? Auch beim Gendern und bei Zahlen kommt der Schrägstrich zum Einsatz. Ich habe das Wesentliche zu diesem Satzzeichen für Sie zusammengefasst. Schrägstrich grundsätzlich ohne Leerzeichen Schrägstrich mit oder ohne Leerzeichen? Der Duden gibt es selbst zu, nachzulesen im Sprachwissen zum Schrägstrich: […]

Weiterlesen

Richtig stellen oder richtigstellen?

23. März 2023/0 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Sie wissen, ich blogge praxisbezogen und greife oft Zweifelsfälle auf, die auf meinem Schreibtisch landen. Einer davon drehte sich neulich um das Wörtchen richtig hinsichtlich der Zusammen- oder Getrenntschreibung: Schreibt man richtig stellen oder richtigstellen? Ich erläutere das in diesem Beitrag für Sie. Zunächst möchte ich Ihnen eine grundlegende Regel mitteilen: Ergibt die Kombination aus […]

Weiterlesen

Gern oder gerne?

21. Januar 2023/4 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Mein Spanischlehrer fragte das, zudem diskutierten Kolleg*innen diesen Fall: Heißt es gern oder gerne? Gibt es einen Unterschied im Gebrauch dieser beiden Wörter? Das ist ein klarer Fall für Menschen, die Korinthen k…, für Menschen wie mich. Ich habe mir das für Sie angesehen. Blick in den Duden Zunächst habe ich auf duden.de geklickt, dort […]

Weiterlesen
Oft tut man sich schwer, ob Du groß- oder kleingeschrieben wird. Auf dem Foto wird dies dargestellt, im Beitrag erläutert.

Schreibt sich Du groß oder klein?

11. Januar 2022/0 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Beim Siezen ist alles klar: Als Anrede schreibt man Sie (und die entsprechenden Possessive) immer groß. Anders ist das beim Duzen: Schreibt sich das Du groß oder klein? Ich habe das Thema Du oder du für Sie in diesem Beitrag zusammengefasst. Was sagt der Duden zu „du groß oder klein“? Zunächst ist der Duden eindeutig: „Die […]

Weiterlesen

Ratgeber Rechtschreibung ist in Druck!

22. November 2021/0 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Geschafft, unser Ratgeber Rechtschreibung ist in Druck! Meine Kollegin Katja Rosenbohm und ich verraten hier und in Katjas Blog, welche Tipps wir fürs gemeinsame Schreiben haben und wo er erhältlich ist. Für wen er gedacht ist? Für alle, die sich im Job korrekt ausdrücken möchten. Andrea: Liebe Katja, die letzten beiden Wochen waren ganz schön […]

Weiterlesen
Auf dem Bild steht das Wort Barrabatt, als Beispiel für eine Wörterverbindung. Denn in dem Artikel geht es um den Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern. Wegen der besseren Lesbarkeit könnte man nämlich auch Bar-Rabatt schreiben: zwei Wörter mit Bindestrich getrennt.

Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern

21. Juli 2021/7 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Immer wieder fallen mir im Alltag Beispiele auf, in denen der Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern falsch gesetzt ist, fehlt oder gar durch den längeren Gedankenstrich ersetzt wird – Fehlerquellen gibt es zuhauf. Deshalb möchte ich Sie heute ausführlich über den Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern informieren. 1. Bindestrich bei Substantiven Im Deutschen werden Wörter bei Wortverbindungen […]

Weiterlesen
Seite 1 von 41234
Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Cover des Fachbuchs: Menschen überzeugen und Manipulationen kontern
    Kommunikation von Politiker*innen lernen22. September 2025 - 20:30
  • Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet.
    Auszeichnen von Satzzeichen14. August 2025 - 22:02
  • Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen
    Artikel bei Anglizismen4. Juli 2025 - 12:53
  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25
  • Transparent mit der Headline: Schöne Kirsche.
    Werbelektorat: Kann die KI hinter Banner blicken?12. Mai 2025 - 13:44

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (145)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (145)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
Nach oben scrollen