• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Bücher3 / Miteinandergeschichten von Andrea Behnke

Miteinandergeschichten von Andrea Behnke

27. März 2014/0 Kommentare/in Bücher /von A. Görsch

„Oma war eine Seeräuberin“ – so heißt das neue Buch meiner Netzwerkkollegin, der Autorin und Journalistin Andrea Behnke. Zwölf kurze „Miteinandergeschichten“ stehen darin. Und genau das sind sie: Geschichten für junge und alte Menschen und für alle miteinander.

Das zeigt sich auch an der Erzählperspektive. Mal wird eine Geschichte aus Kindersicht erzählt, ein anderes Mal kommt ein Opa zu Wort. Es gelingt der Spagat zwischen den beiden sehr unterschiedlichen Zielgruppen, die auch schlicht durch das Leben selbst, durch Erinnerungen und den Alltag zusammengehalten werden. Die Funken der Lebensfreude sollen hüben wie drüben überspringen, Verständnis füreinander entwickelt werden. Apropos Verständnis: Immer wieder schimmert zwischen den Zeilen die mittlere Generation durch, auch das trägt zum gegenseitigen Generationenverstehen bei.

Auf einer sehr praktischen Ebene spielen in diesem Buch Anregungen eine große Rolle. Nach jeder Geschichte gibt Andrea Behnke Vorschläge, wie die zuvor behandelte Thematik für Kinder, für Senioren und Seniorinnen und schließlich für alle Generationen gemeinsam aufgegriffen werden kann. So kann das Buch in Kitas, Grundschulen, Altenheimen oder bei Mehrgenerationenprojekten gezielt und mit den nachgestellten Anregungen eingesetzt werden. Die Geschichten lassen sich aber auch einfach innerhalb der Familie vorlesen. Vielleicht greift ja das eine oder andere Familienmitglied einen Impuls einer Geschichte auf.

Fazit: Schön geschrieben, liebevoll illustriert von Nadine Bougie, regt zum Nachdenken an.

Schlagworte: Alltag, Buchtipp, Familie
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Früher war alles besser
Biblioreisen
„Die Verknöpften“ von Andrea Behnke
„Deine Seele so schwarz“ …
„Miss Gladys und ihr Astronaut“
„Der Trafikant“ von Robert Seethaler
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Richtig stellen oder richtigstellen?23. März 2023 - 09:31
  • Workshop: Fluffig schreiben7. März 2023 - 16:29
  • KI und Text25. Januar 2023 - 12:27
  • Gern oder gerne?21. Januar 2023 - 15:19
  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2023 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Mein Hannover-AbcJetzt halten Sie sich fest!
Nach oben scrollen