• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Buchtipp3 / Mücken an der Wand
Das Titelbild von "Mücken an der Wand" von Ruth Frohen ist mit einer Kerze zu sehen.

Mücken an der Wand

13. März 2018/2 Kommentare/in Buchtipp /von A. Görsch

Das Buch „Mücken an der Wand“ mit dem charmanten Untertitel „Alles ist möglich. Vielleicht.“ von Ruth Frobeen ist mein Buch des Monats März. Es ist im Selbstverlag erschienen, kostet als Papierausgabe 12,95 €, als E-Book 3,95 €.

Das Titelbild von "Mücken an der Wand" von Ruth Frohen ist mit einer Kerze zu sehen.

Fast in einem Rutsch gelesen: Mücken an der Wand (Foto: Andrea Görsch)

Erfolgreich ist sie, die Erotikautorin Ylvie Unverdorben. Doch ist eine Leere in ihr, die bei einer Signierstunde zutage tritt (S. 10):

Ein „bärtiger Mann mit Krokodilschuhen […] stand breitbeinig vor ihr, hielt sich an der Polestange fest und schaute auf sie herab: ‚Würden Sie mein Buch küssen?‘ Ylvie stutzte und kratzte mit dem Füller ihr Unverdorben auf das Papier.
‚Ich bezahle auch dafür‘, sagte der Krokodilsmann und grinste frech.

Die Begegnung mit dem Krokodilsmann verändert Ylvies Leben. Was tut eine Frau, wenn sie etwas verändern möchte? Genau, sie lässt sich die Haare abschneiden. Ein Klischee? Nicht, wenn Frobeen darüber schreibt (S. 12): „Sie war nach außen ein funkelnder Stern, aber tief in ihrem Inneren schluckte die Dunkelheit jedes Licht.“ Es sind Sätze wie diese, die den Charme dieses Buches ausmachen.

Ylvie beschließt, sich der Dunkelheit zu stellen und das Buch zu schreiben, das ihr wirklich wichtig ist: jenes, über den Selbstmord ihres jüngeren Bruders. Drei Jahre ist das nun her. Ylvie bringt ihren Hund zu ihrer Freundin, reist mit der Fähre nach Island und lässt sich treiben. Auf der Fähre trifft sie Tom … Ylvie findet eine neue Freundin und ihre große Liebe.

Die Hände wieder frei …

Doch wenn Sie glauben, die Geschichte nun zu kennen, dann irren Sie sich gewaltig! In „Mücken an der Wand“ tauchen Elfen auf, Tätowierungen spielen eine große Rolle, Island mit seiner Landschaft und seinen Mythen ist eine hervorragende Kulisse für Ylvie und ihre Geschichte. Elementar ist auch die Frage, was passiert, wenn man ein (halb volles oder halb leeres) Glas loslässt. Das Glas zerspringt, der Teppich wird nass, man muss die Sauerei aufwischen, fällt Tom ein. Das genügt Ylvie nicht, doch Tom weiß nicht weiter. „Wenn du das Glas loslässt, hast du die Hände wieder frei!“, sagt Ylvie zu ihm (S. 48). Wie gesagt, es sind Sätze, wie diese, die den Charme des Buches ausmachen und die letztlich einen Sog entwickeln, dem ich mich einfach hingegeben habe, hingeben musste.

Fazit: „Mücken an der Wand“ ist ein wahrlich zauberhaftes Buch, sprachlich besonders bewusst und außerordentlich schön geschrieben – lesenswert!

 

Schlagworte: Buchtipp, Roman
Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Leon de Winter: Ein gutes Herz
Die beste Entscheidung unseres Lebens
Auch schön: kein gewollter Lokalkolorit „Tote haben keine Freunde“
„Opernroman“ von Petra Morsbach
Jahresbegleiter 2022: Gesünder arbeiten. Besser leben.
Doppelpack von Anne Nørdby zu gewinnen
2 Antworten
  1. Heike Baller
    Heike Baller sagte:
    13. März 2018 um 19:01

    Hihi, den Satz mit dem Glas und „Hände frei“ fand ich auch genial.

    Antworten
    • Schreiberin
      Schreiberin sagte:
      14. März 2018 um 08:00

      Es ist so offensichtlich und doch habe ich noch nie darüber nachgedacht …

      Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Grafik: viele verschiedene Smiley-Emojis
    5 Tipps: Emojis im Job13. Oktober 2025 - 10:04
  • Cover des Fachbuchs: Menschen überzeugen und Manipulationen kontern
    Kommunikation von Politiker*innen lernen22. September 2025 - 20:30
  • Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet.
    Auszeichnen von Satzzeichen14. August 2025 - 22:02
  • Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen
    Artikel bei Anglizismen4. Juli 2025 - 12:53
  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
„166 Tage im All“Auf dem Bild ist das Cover von "166 Tage im All" und ein wichtiger Satz von Alexander Gerst zu sehen: "Ich wünschte, jeder Mensch hätte einmal im Leben die Chance, die Erde von außen zu sehen." Mein Feiertag: Welttag des Buches
Nach oben scrollen