• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Buchtipp3 / Blackout von Marc Elsberg

Blackout von Marc Elsberg

12. Januar 2014/7 Kommentare/in Buchtipp /von A. Görsch

„Ist aber ein Männerbuch.“ Macht ja nichts. Wenn sich ein Mann im Urlaub den Wecker auf schrille 6 Uhr stellt, damit er sein Buch weiterlesen kann, macht mich das neugierig. Hier ist es: „Blackout – morgen ist es zu spät“ von Marc Elsberg, 2012 im Blanvalet Verlag erschienen.

Ich muss zugeben, ich hätte es nicht in die Hand genommen. Jetzt, da ich es habe, muss ich mich zwingen, es aus der Hand zu legen. Denn ich bin noch mitten in der Geschichte. Der Strom fällt aus, zunächst in Italien und Schweden, schließlich ist fast ganz Europa dunkel und kalt. Piero Manzano, ehemaliger Hacker, bemerkt, dass sein Smart Meter manipuliert wurde. Smart Meter sind intelligente Stromzähler, die auch von der Stromgesellschaft gesteuert werden können. Und wenn sich nun aber „die Bösen“ in das System hacken?

Elsberg macht verschiedene Schauplätze auf: Mailand, Berlin, Paris, ein Atomkraftwerk, die Zentrale einer Stromversorgung, Brüssel … Protagonisten sind Politiker, Journalisten, Stromversorger, Manzano und noch eine Menge mehr Menschen. Die Geschichte beginnt an einem Freitag, hüpft dann von Ort zu Ort und spult die Tage herunter. Anfangs könnte man an einen technischen Defekt denken, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Dann aber erkennen auch die vermeintlichen Macher: „Meine Damen und Herren, jemand greift Europa an.“ Eine ominöse Kommandozentrale gesellt sich zu den anderen Schauplätzen.

Stellen Sie sich für einen kurzen Moment einen längeren Stromausfall vor. Nahrungsmittel können nicht gekühlt, es kann nur bar bezahlt werden. Züge fahren nicht, in Krankenhäusern und Altenheimen funktioniert nichts mehr, die Menschen gehen nicht mehr zur Arbeit, Anarchie bricht aus. Was passiert in einem Atomkraftwerk ohne Strom, wann passiert dort etwas? Internet, Telefon, Radio und Fernsehen – vergessen Sie es! Und in dieser Geschichte stecke ich nun fest, ausgerechnet per E-Book. Ich hoffe nur, dass der Strom während des Lesens nicht ausfällt!

Schlagworte: Buchtipp, Roman
Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Web oder stirb!
Hannover persönlich
Acht alte Ameisen aßen …
Wolken über Taiwan von Alice Grünfelder
Das BLOCK Magazin
„Der Trafikant“ von Robert Seethaler
7 Antworten
  1. maribey
    maribey sagte:
    12. Januar 2014 um 13:05

    Bin über deinen schönen Namen „Wortladen“ auf deine Seite aufmerksam geworden… schön, schaue gerne rein. Freue mich auf die weiteren Buchtipps und weitere Beiträge.

    Antworten
    • Wortladen
      Wortladen sagte:
      12. Januar 2014 um 14:37

      Dankeschön!

      Antworten
  2. Eva Maria Nielsen
    Eva Maria Nielsen sagte:
    12. Januar 2014 um 19:42

    Hat dies auf Eva Maria Nielsen rebloggt und kommentierte:
    Noch ein toller Beitrag zur BuchBlogParade. Ich finde es immer toll, wenn Bücher, die man freiwillig nicht in die Hand genommen hätte, einen so fesseln! Danke.

    Antworten
  3. Angelika
    Angelika sagte:
    12. Januar 2014 um 22:12

    Hört sich spannend an, man mag sich so eine Situation nicht wirklich vorstellen! Danke!
    Angelika

    Antworten
    • Wortladen
      Wortladen sagte:
      12. Januar 2014 um 22:20

      Es war sehr spannend und regt wirklich zum Nachdenken an.

      Antworten
  4. Katja
    Katja sagte:
    19. Januar 2014 um 20:06

    Das finde ich jetzt etwas spooky: habe mir das Buch vorgestern unabhängig von deiner Empfehlung in der Bücherei ausgeliehen. ;-) Aber umso besser, dann kann ich mir ja sicher sein, dass sich das Lesen lohnt.

    Antworten
    • Wortladen
      Wortladen sagte:
      19. Januar 2014 um 20:41

      Und – was hast du noch so vor, die nächsten Tage? ;-) Vergiss es!

      Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Grafik: viele verschiedene Smiley-Emojis
    5 Tipps: Emojis im Job13. Oktober 2025 - 10:04
  • Cover des Fachbuchs: Menschen überzeugen und Manipulationen kontern
    Kommunikation von Politiker*innen lernen22. September 2025 - 20:30
  • Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet.
    Auszeichnen von Satzzeichen14. August 2025 - 22:02
  • Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen
    Artikel bei Anglizismen4. Juli 2025 - 12:53
  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
Weihnachten …Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki
Nach oben scrollen