Auszeichnen von Satzzeichen
Dieses Mal bringe ich Ihnen eine Papiertüte mit – sorry, die Brezeln sind leider schon weg. Zudem wird es speziell. Denn das Auszeichnen von Satzzeichen ist Thema dieses Blogbeitrags. Nerdig? Vielleicht. Wichtig? Definitiv.
Was ist eine Auszeichnung?
Zunächst möchte ich den Begriff Auszeichnung im typografischen Kontext definieren: Damit ist gemeint, dass einzelne Textstellen mit typografischen Mitteln hervorgehoben werden. Wenn Sie auf die Papiertüte blicken, sehen Sie, dass drei Wörter durch eine andere Farbe hervorgehoben wurden. Sie wurden ausgezeichnet.
Die farbliche Hervorhebung ist eine Möglichkeit. Andere sind das Fetten oder die Kursivierung von Wörtern oder das Unterstreichen. Im digitalen Bereich sollte man auf das Unterstreichen als Auszeichnung verzichten, weil damit die Verlinkung kenntlich gemacht wird.
Wird das Komma auch ausgezeichnet?
Bei ausgezeichneten Wörtern stellt sich die Frage, ob das jeweilige Satzzeichen ebenfalls ausgezeichnet wird. Was ist korrekt?
Auf dieser Website finden Sie viele Tipps!
Oder:
Auf dieser Website finden Sie viele Tipps!
Der Unterschied zwischen den beiden Sätzen liegt im gefetteten (oben) oder nicht gefetteten (unten) Ausrufezeichen. Das Fachbuch „Zeichen setzen!“ von Ralf Turtschi* beantwortet diese Frage.
Wenn das Satzzeichen ohne Leerzeichen direkt am vorangegangenen Wort steht, wird es ebenso ausgezeichnet wie das vorangegangene Wort. Daher ist die erste Variante mit dem gefetteten Ausrufezeichen ebenso richtig wie das farblich ausgezeichnete Komma nach dem Wort Teigruhe. Damit kann auch die zu Beginn dieses Abschnitts gestellte Frage beantwortet werden: Ja, das Komma auf der Brottüte wird ebenfalls ausgezeichnet.
Klammern und Anführungszeichen
Bei paarigen Klammern werden diese ebenfalls ausgezeichnet, wenn der gesamte Begriff in der Klammer gemeint ist. Ich gebe Ihnen ein Beispiel:
Auf dieser Website finden Sie viele Tipps (zur Rechtschreibung, zum Texten, zur Zeichensetzung), die Ihnen hoffentlich nützen.
Wenn der komplette Inhalt der Klammer hervorgehoben werden soll, sind die Klammern und das sich direkt anschließende Komma ebenfalls zu fetten. Anders sieht es bei diesem Beispiel aus:
Auf dieser Website finden Sie viele Tipps (zur Rechtschreibung, zum Texten und besonders zur Zeichensetzung), die Ihnen hoffentlich nützen.
In diesem Fall möchte ich nicht den gesamten Inhalt der Klammer, sondern besonders die Tipps zur Zeichensetzung hervorheben. Deshalb werden die Klammer und das sich anschließende Komma nicht gefettet.
Ähnlich sieht das bei Anführungszeichen aus. Korrekt sind jeweils die folgenden Beispielsätze:
Sie sagte: „Im ‚Wortladen‘ findest du gute Tipps.“ Die einfachen Anführungszeichen werden ausgezeichnet, weil das Wort darin ebenfalls ausgezeichnet ist.
Möchte ich den Begriff ‚gute Tipps‘ hervorheben, ist der Satz so korrekt ausgezeichnet: „Im ‚Wortladen‘ findest du gute Tipps.“ Beachten Sie, dass das schließende Anführungszeichen nicht gefettet ist.
Letzter Hinweis zum Auszeichnen von Satzzeichen
Einen wichtigen Hinweis möchte ich Ihnen noch geben, den ich dem Buch „Detailtypografie“ von Friedrich Forssman und Ralf de Jong** (Seite 274) entnommen habe: „Beide Klammern müssen gleich sein.“
Ist die öffnende Klammer ausgezeichnet, muss die schließende Klammer ebenfalls ausgezeichnet sein – oder eben nicht. Das gilt auch für Anführungszeichen, blicken Sie nochmals kurz auf das letztgenannte Beispiel: „Im ‚Wortladen‘ findest du gute Tipps.“ Dort ist der abschließende Punkt gefettet, das schließende Anführungszeichen jedoch nicht.
Konnte ich Ihre Fragen zum Auszeichnen von Satzzeichen beantworten? Falls nicht, nutzen Sie die Kommentarfunktion.
Und falls Sie eine penible Werbelektorin für Ihr Unternehmen, Ihren Verband oder Ihre Institution benötigen, mailen Sie mir an info (ät) wortladen.com.
* Erläuterungen auf Seite 133. Zeichen setzen! ist derzeit nicht erhältlich.
** Forssmann, Friedrich; de Jong, Ralf (2021): Detailtypografie, 8. Auflage, Mainz, S. 274
Hinterlassen Sie eine Antwort
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über Ihren Beitrag!