• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texten3 / Schreibblockade lösen, so kann es gelingen

Schreibblockade lösen, so kann es gelingen

22. April 2011/3 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Der weiße Bildschirm starrt Sie an, Sie starren zurück. Sie müssen einen informativen und witzigen Artikel zum Thema „Stiere“ schreiben. Stiere! Schreibblockade, ick hör dir trapsen. Kommt Ihnen die folgende Szene bekannt vor? Dann lesen Sie weiter, vielleicht helfen Ihnen meine Tipps, die mögliche Schreibblockade zu lösen.

Zum Texten gehört unbedingt ein guter Kaffee, schnell in die Küche. Es dauert ein bisschen, bis der Kaffee durchläuft. Derweil können Sie zurück zu den Stieren. Der Bildschirm ist immer noch weiß, die Tastatur schweigt. Die Kaffeemaschine auch, es duftet verlockend. Zurück in die Küche. Die Stiere rennen in Ihrem Kopf herum. Mit der Tasse Kaffee in der Hand gehen Sie an den Schreibtisch, zu den Stieren, zum weißen Bildschirm …

So schreiben Sie gegen die Schreibblockade an (Foto: Clipdealer)

So können Sie die Schreibblockade lösen

Wenn Ihnen partout nichts einfällt, Sie keinen Aufhänger und keine Idee für eine Struktur haben, finden Sie hier ein paar Tricks, um die Schreibblockade zu lösen. Achtung: Nicht alle Tricks sind für alle und in jeder Phase des Schreibens geeignet. Probieren Sie aus, was Sie anspricht.

  • Schreiben Sie alles auf, was Ihnen einfällt. Ungehemmt, einfach herunter. Schreiben Sie sich in den Flow.
  • Zensieren Sie nicht, überarbeiten Sie nicht, sortieren Sie nicht – all das kommt später.
  • Lassen Sie keine Ablenkung zu. Loggen Sie sich bei Facebook, Twitter und Co. aus, schalten Sie das Telefon stumm.
  • Stellen Sie sich einen Wecker. In dieser Zeit schreiben Sie, für den Anfang genügt eine Viertelstunde.
  • Wenn Sie merken, dass Sie in den Schreibfluss kommen, schreiben Sie unbedingt weiter.
  • Bewegen Sie sich, machen Sie, falls die Zeit nicht zu knapp ist, einen kurzen Spaziergang.
  • Wechseln Sie den Arbeitsplatz. Schnappen Sie sich das Tablet und schreiben Sie am Küchen-, am Gartentisch.
  • Inspirieren Sie sich, machen Sie sich die Lieblingsmusik an. Aber Achtung: Prokrastinationsgefahr!
  • Schreiben geht wirklich nicht? Dann erzählen Sie sich (oder einer Freundin / einem Freund) den Text.

Meist helfen mir diese Tricks, um zumindest genug Material zu bekommen. Wenn Sie nun genug Material gesammelt haben, sortieren Sie es. Manchmal entsteht so von ganz allein eine gute Textstruktur. Diese Textstruktur können Sie dann Schritt für Schritt füllen. Denn auch das kann helfen: Schreiben Sie zunächst den Mittelteil, wenn Ihnen danach ist. Sie müssen nicht mit dem Anfang beginnen.

Im besten Fall haben Sie nun einen Text, der als Basis dienen kann. Nun überarbeiten Sie ihn, mein kleines Text-Abc kann Ihnen dabei helfen. Fünf Überarbeitungen und zehn Tassen Kaffee später … Sie haben es geschafft, der Text über die Stiere ist fertig, Glückwunsch! Lassen Sie uns jetzt noch einmal auf die Schreibblockade schauen.

Warum fällt uns nichts ein?

Warum plagen sie uns und wie können wir Schreibblockaden lösen? Ganz einfach und pauschal ist das nicht zu sagen. Dennoch gibt es Gründe für eine Schreibblockade.

Sie kann auftreten, wenn Sie sich unsicher fühlen, weil Sie das Thema noch nicht durchdrungen haben. Wenn Sie berechtigt dieses Gefühl haben, dann erlauben Sie sich noch eine bestimmte und festgelegte Zeit für eine gute Recherche.

Das Gegenteil kann ebenfalls der Fall sein. Sie haben viel zu viel Material, wie soll daraus ein guter Text entstehen? Hier hilft sortieren und kategorisieren. Oftmals entsteht so bereits eine grobe Gliederung.

Selbstzweifel plagen Sie: Du willst einen Text über Stiere schreiben, du? Vergiss es, kannst du eh nicht! Mir hilft in einem solchen Fall der Blick in meinen „Lobhudelei-Ordner“. Lassen Sie vergangene Erfolge Revue passieren.

Manchmal hilft auch das Zugeständnis, dass dieser Text nicht der beste werden wird. So nehmen Sie Druck heraus, der Sie dann wieder beflügeln kann.

Schlagworte: Schreibblockade, Schreibtipp, Texte
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Workshop: Fluffig schreiben
Texten, mal wieder
Auf einem Stück Papier sind die Elemente für eine Landingpage gescribbelt wie Headline und Call-to-ActionLandingpage erstellen lassen – das ist wichtig
6 Tipps: eigene Projekte umsetzen
Quitte trifft Erinnerung
„Fluffig schreiben mit Andrea“
3 Antworten
  1. Livia
    Livia sagte:
    27. Mai 2011 um 14:47

    Hallo Andrea,
    schönes Bild. Ja, man muss den Stier manchmal bei den Hörnern packen, dann darf man auch den Kaffee richtig genießen.
    Ich bin übrigens Stier :-))
    Grüße
    Livia

    Antworten
  2. Livia
    Livia sagte:
    27. Mai 2011 um 14:48

    p.s. Gratulation zum 2-Jährigen :-))

    Antworten
    • Wortladen
      Wortladen sagte:
      27. Mai 2011 um 16:47

      Dankeschön! Alles Gute dir und auf dein kommendes 2-jähriges – pling!

      Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Über-mich-Seite texten: 7 Tipps22. August 2023 - 07:44
  • Menschenkette und Jahrhundertsommer25. Juli 2023 - 12:13
  • Workbook Gendern19. Juli 2023 - 15:17
  • Screenshot über eine Baumspende für den HarzNach mir der Baum!27. Juni 2023 - 13:38
  • Im Beitrag geht es um die korrekte Anrede im Brief und in E-Mails, auf dem Screenshot sieht man die Anrede: „Guten Tag Görsch,“.Anrede im Brief und in E-Mails15. Juni 2023 - 08:43

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (102)
  • Hannover (33)
  • Texten (134)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (102)
  • Hannover (33)
  • Texten (134)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2023 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Auf den PunktEinfach mal fragen …
Nach oben scrollen