Kommunikation von Politiker*innen lernen
Kommunikation findet ständig statt – oft so schnell, dass wir bestimmte Muster nicht erkennen. Wenn wir sie überhaupt (er)kennen. Framing ist inzwischen bekannt, kennen Sie aber den Roten Hering oder den Strohmann als kommunikatives Mittel? Diese beiden Manöver und noch viele mehr können Sie in dem Buch kennenlernen, das ich Ihnen heute vorstelle: „Menschen überzeugen und Manipulationen kontern“ von Adem Mulamustafić und Till Hopfe. Es ist 2025 im Schäffer-Poeschel Verlag erschienen und kostet 34,99 Euro.
„Menschen überzeugen und Manipulationen kontern“
Der Untertitel „Aus den kommunikativen Stärken und Schwächen prominenter Politikerinnen und Politiker lernen“ verrät, dass das Buch mit realen Beispielen arbeitet. Doch zunächst werden in der Einleitung die beiden Themen des Buches geklärt: redliches Argumentieren und Manipulationen kontern.
Redliches Argumentieren bedeutet, jemanden zu überzeugen – nicht zu überreden. Denn natürlich gibt es Situationen, in denen es wichtig ist, (andere) zu überzeugen. Wie das Schritt für Schritt funktionieren kann, wird anhand zweier konkreter Beispiele im zweiten Kapitel überzeugend dargestellt. Ein sehr starkes Kapitel in einem sehr starken Buch.
Framing, Roter Hering und Co.
In den folgenden Kapiteln begegnen uns verschiedene kommunikative Mittel oder Tricks, beginnend mit dem Framing. Wir können von dem Klimawandel sprechen, wir können auch das Wort Klimakatastrophe benutzen. Hinter jedem Begriff steckt eine bestimmte Haltung, eine bestimmte Deutung.
Jeder kommunikative Kniff wird in diesem Buch detailliert beschrieben, Dialoge werden auseinandergenommen. Der Punkt, an dem man noch gut hätte eingreifen können, wird erläutert. Am Ende jeder Einheit folgt ein kurzes Learning, in dem mitgeteilt wird, wie man am besten mit dem jeweiligen kommunikativen Mittel umgehen kann.
Für wen ist „Menschen überzeugen und Manipulationen kontern“ geeignet?
Ich empfehle „Menschen überzeugen und Manipulationen kontern“ allen, die sich mit Kommunikation befassen (möchten). Den beiden Autoren gelingt es, ihr Thema theoretisch und praktisch zugänglich zu präsentieren. Dabei liegt der Fokus auf dem Erkennen von Mustern und dem souveränen Kontern. Falls jemand weitere Argumente benötigt: Das Buch ist zudem gut geschrieben, klar strukturiert und schön illustriert. Lesenswert.
PS: Ein Roter Hering ist ein Ablenkungsmanöver, bei einem Strohmann wird die Position des Gegenübers (absichtlich) verzerrt.
Hinterlassen Sie eine Antwort
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über Ihren Beitrag!