• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Alltag3 / Lauter werden – sonorus!
Der neue Kalender für 19, mein Lieblingsstift und meine Brille sind zu sehen.

Lauter werden – sonorus!

30. August 2018/15 Kommentare/in Alltag /von A. Görsch

Gute Vorsätze fasst man eigentlich später oder ganz früh im Jahr. Bei mir drängelte es etwas, deshalb fasste ich schon jetzt einen Entschluss: lauter werden. Die Geschichte dazu ist etwas länger und persönlicher. Vielleicht möchten Sie sie mit einer Tasse Kaffee oder Tee lesen?

Anfang des Jahres kaufte ich mir ein MacBook und wechselte auch mein Computersystem. Das wollte ich schon länger tun, ich schob es aber immer wieder auf. Mal fehlte das Geld, mal die Lust, mal beides. Außerdem fragte ich mich bangend, ob das Übertragen der Daten funktionieren würde.

Alles klappte wie am Schnürchen. Nur die Daten meines Outlook-Kalenders konnte ich nicht auf das MacBook retten. So übertrug ich im Februar alle Termine in den Kalender des MacBooks – und hatte nicht an die DSGVO gedacht, die mich ab dem Frühjahr beschäftigen sollte.

Alle Termine in der Cloud, immer parat, alle wesentlichen Geräte stets aktualisiert  – ein Träumchen, das von der DSGVO zerstört wurde. Denn natürlich nutze ich meinen Kalender auch geschäftlich. So stieg ich im Juni probeweise auf einen Kalender um, der das krasse Gegenteil der Cloud-Lösung ist: einen Taschenkalender zum Hineinschreiben. Mein Mann lächelte mitleidig.

Das erfahren Sie in diesem Beitrag

  • Bin im Handtaschenalter
  • Mein guter Vorsatz: Sonorus!
  • Auch sonst gilt: lauter werden

Bin im Handtaschenalter

Anfangs war es ungewohnt, neben Geldbeutel und Handy ein weiteres Utensil mitzunehmen. Doch kommt es auf ein Teilchen mehr oder weniger auch nicht mehr darauf an. Schließlich sind die Zeiten vorbei, in denen ich nur mit Schlüssel und einem Geldschein in der Hosentasche ausging – damals, in den 80ern, 90ern, als noch niemand ein Handy hatte. Heute brauche ich mindestens meine Brille und ohne Buch bin ich sowieso nie unterwegs. Willkommen im Handtaschenalter.

Mit der Zeit merkte ich, dass mir der Taschenkalender Spaß macht, das Schreiben per Hand, das Zurückblättern, das Durchstreichen erledigter Aufgaben. Denn ich nutze den Kalender auch für Notizen und Aufgaben. Im August kamen Termine für 2019 und ich entschied: Ich bleibe erst einmal beim Schreiben per Hand, auch wenn mein Mann weiter mitleidig lächelt.

Die Postkartengröße gefiel mir, der schwarze Einband nicht. Für 2019 wurde es ein warmes Rot. Entzückt stellte ich fest, dass man bei meinem Wunschkalender die Titelseite bedrucken lassen kann – ganz neue Möglichkeiten!

Mein guter Vorsatz: Sonorus!

Das neue Jahr jetzt schon in ein, zwei Worte gefasst – nicht einfach, doch nicht unmöglich. Ich dachte nach. Meine berufliche Komfortzone habe ich 2018 verlassen, laut bin ich geworden. Im Januar wurde ich für einen verbandsinternen Workshop angefragt. Ich? Vor einer Gruppe von Menschen sprechen? Andererseits: Ich habe etwas zu sagen, ich kann andere an meinem Wissen teilhaben lassen. Weitere Workshops folg(t)en, und sie machen mir Spaß. Huch!

Da plötzlich blitzte das Wort für den neuen Kalender in meinem Kopf auf, der gute Vorsatz für 2019 ist: Sonorus!

Der neue Kalender für 19, Lieblingsstift im Wortladen und die Brille von Andrea Görsch sind zu sehen.

Ist wichtig: lauter werden (Foto/Idee: Andrea Görsch)

Mit dem Zauberspruch „Sonorus“ verstärkt Ludo Bagman in einem Harry-Potter-Band seine Stimme, sodass sie für alle gut hörbar ist. Lauter möchte ich werden im neuen Jahr, das ist mein guter Vorsatz, der sich nicht nur auf Workshops bezieht.

Auch sonst gilt: lauter werden

Warum ich es wichtig finde, dass auch eher leisere Menschen wie ich lauter werden, haben die Macher*innen von „Wir sind auch das Volk“ auf den Punkt gebracht:

Denn auch wenn es so scheint, als sei das ganze Land mit einem großen Schritt nach rechts gerückt, auch wenn uns die vielen menschenverachtenden Kommentare in den sozialen Medien schier erdrücken: Wir sind AUCH „das Volk“. Und es ist Zeit, dass wir laut und sichtbar werden – zum Beispiel mit dieser Website.

Schließen Sie sich an, wo und wie auch immer. Es ist gerade sehr wichtig, dass Menschen wie Sie und ich die Stimme erheben und lauter werden – sonorus!

Schlagworte: Workshop
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Auf dem Bild sind Scrabble-Buchstaben zu sehen, die das Fantasiewort "WRPF" bilden. Verlassen der Komfortzone
Von Walen und Wohlfühlduschen
Prickelndes neues Jahr!
„Fluffig schreiben mit Andrea“
15 Antworten
  1. Katja
    Katja sagte:
    30. August 2018 um 15:22

    Sonorus (oder „Sonora“?) – sehr schön, Andrea!
    Ich habe für meine Projekt- und Arbeitsplanung auch seit einigen Jahren einen kleinen echten Kalender auf dem Schreibtisch liegen und komme damit gut zurecht. Und wenn ich etwas Ungeplantes erledigt habe, schreibe ich das schnell auf – und streiche es sofort durch! So befriedigend!
    Was mich jetzt aber brennend interessiert: Was ist das bitte für ein Anbieter, bei dem man den Kalender so bedrucken lassen kann? Wie fantastisch!

    Antworten
    • Schreiberine
      Schreiberine sagte:
      30. August 2018 um 15:27

      Danke! Der Kalender ist von Moleskine, nicht ganz günstig, aber er war es mir wert.

      Antworten
  2. Dagmar
    Dagmar sagte:
    30. August 2018 um 18:29

    ja, ja das klingt gut… Sehr gut sogar. Bislang wollte ich eigentlich immer mehr gesehen werden, oder überhaupt… gesehen werden. Und vielleicht gilt es dafür: eine, meine, stimme hörbar zu machen.
    „@sonorus“
    in diesem Sinne seid mir alle herzlichst gegrüßt
    Dagmar

    Antworten
    • Schreiberine
      Schreiberine sagte:
      30. August 2018 um 18:36

      Danke, Dagmar, für deinen schönen Kommentar. Vielleicht geht es auch um sichtbar, vielleicht ist das auch von Mensch zu Mensch verschieden. Hauptsache, wir tun es!

      Antworten
  3. Sabine
    Sabine sagte:
    30. August 2018 um 22:42

    Glückwunsch zu deinem Entschluss, lauter zu werden! Ich möchte sehr gerne noch viel mehr von dir hören.
    Trotzdem muss ich unwillkürlich denken, dass ich es – insgesamt, quasi gesamtgesellschaftlich – auch anstrengend finde, dass alles und alle immer lauter werden. Klar, wenn sich nur die einen Gehör verschaffen, müssen auch die anderen die Stimme erheben, um zu zeigen: Uns gibt es auch! Und das „Wir sind auch das Volk“-Initiative ist deshalb gut und wichtig. Aber irgendwann brüllen alle nur noch aufeinander ein, niemand hört mehr zu, und Stille … die hat dann wohl keinen Raum mehr.

    Antworten
    • Schreiberine
      Schreiberine sagte:
      31. August 2018 um 07:22

      Danke, Sabine, und ja, guter Gedanke, dass die nötige – und von mir auch sehr geschätzte Stille – keinen Raum mehr haben könnte. Lauter werden wird in diesem Kontext gerade zum Synonym für Haltung zeigen oder auch für sichtbar werden. Wie es ja auch bei Dagmar angeklungen ist.

      Antworten
  4. Lachfrau
    Lachfrau sagte:
    30. August 2018 um 23:13

    Stimmt!!
    …lauter werden ist sicher besser, als wenn man irgendwann nur noch brüllen kann…
    Und das Kalenderproblem habe ich auch noch nicht ausgestanden, Handgeschriebenes bleibt besser im Kopf, aber das Handy macht sich besser bemerkbar…

    Antworten
    • Schreiberine
      Schreiberine sagte:
      31. August 2018 um 07:24

      Spannend, da hast du das Für und Wider des digitalen Fortschritts zugespitzt in den Kalender gepresst: denkt der Kopf oder überlassen wir dies dem lauteren Handy. :-)

      Antworten
  5. Cordula
    Cordula sagte:
    31. August 2018 um 09:18

    Moin, liebe Andrea,
    gutes Motto, das sollten wir uns alle auf die Fahne schreiben. Es geht ja nicht darum, die Stille zu übertönen, sondern darum zu verhindern, dass nur noch lautes Gebrüll von rechts zu hören ist. Ja, auch ich will noch viel lauter werden. Damit wir irgendwann nicht zwangsweise still sein müssen.
    Liebe Grüße
    Cordula

    Antworten
    • Schreiberine
      Schreiberine sagte:
      31. August 2018 um 11:25

      Das ist es sehr gut auf den Punkt gebracht, liebe Cordula, vielen Dank dafür.

      Antworten
  6. Sabine
    Sabine sagte:
    17. September 2018 um 21:01

    „Sonorus“-Kalender – wie cool! Vielleicht sollte ich doch mal wieder einen Papierkalender führen…

    Antworten
    • Schreiberine
      Schreiberine sagte:
      18. September 2018 um 07:45

      Muss natürlich auch zu dir passen. Du bist ja sehr viel „digital“ unterwegs, oder?

      Antworten
  7. Sabine
    Sabine sagte:
    18. September 2018 um 12:35

    So, werde mir jetzt ein Notizbuch mit einem ähnlich anspornenden Spruch machen lassen, tolle Idee!

    Antworten
  8. Klaus
    Klaus sagte:
    18. September 2018 um 12:39

    Der Hinweis auf das allgemeine Lauter-werden – „Wir sind auch das Volk“ – ist gut und nötig.

    Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. Avatar-Foto Möglichkeiten im neuen Jahr – Wortladen.com sagt:
    17. Dezember 2019 um 18:39 Uhr

    […] das kommende Jahr auf den Weg geben möchte, darüber denke ich schon etwas früher nach. Seit ich personalisierte Kalender für mich entdeckt habe. Möchten Sie sehen, worum meine Gedanken dieses Jahr […]

    Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20
  • Abbildung des Buches „Der einarmige Judo-Champion“Der einarmige Judo-Champion von Dominik Imseng5. Dezember 2022 - 14:05
  • 6 Tipps: eigene Projekte umsetzen1. November 2022 - 09:17
  • „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüşay12. Oktober 2022 - 12:58
  • Workation im Wortladen4. Oktober 2022 - 12:07

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (33)
  • Texten (129)

Archiv

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (33)
  • Texten (129)

Archiv des Wortladen-Blogs

Schlagwörter im Wortladen-Blog

Zielgruppe Werbelektorin Netzwerk Werbung Copywriting Roman Gewinnspiel Gastbeitrag Familie Zeichensetzung Workshop Content Wortladen Corona Gendern Alltag Website Social Media Werbelektorat Bindestrich Service Groß- und Kleinschreibung Texten Textbearbeitung Blog Krimi Unternehmenskommunikation Sprache Rezept Stil

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2021 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
„Sieh mich an“ von Mareike KrügelBücherstapel mit unter anderem dem Buch des Monats: "66 Tage. Eine Reise durch die Geschichte Hannovers".Lektorentage 2018 in Nürnberg
Nach oben scrollen