• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Buchtipp3 / „Lass dich nicht ver-rückt machen“

„Lass dich nicht ver-rückt machen“

11. Januar 2019/in Buchtipp /von A. Görsch

Mein Buch des Monats ist speziell. Es ist ein „Mutmachbuch zum Thema Schizophrenie für Betroffene, Angehörige und Helfende“. Geschrieben hat es Puja Angelika Büche. Erschienen ist es 2018 in der edition assemblage und für 14,40 € erhältlich.

Schizophrenie, ein furchterregendes, ein großes Wort, das mir nichts sagt. Deshalb las ich dieses Buch von Puja Angelika Büche. Sie ist eine Netzwerkkollegin, die an einer Form von Schizophrenie erkrankt ist. Das macht auch die Qualität dieses Buches aus: Es ist echt. Die Autorin weiß, wovon sie schreibt und lässt uns in ihr Inneres blicken. Das ist manchmal schwer auszuhalten. Kann aber, so stelle ich mir das zumindest vor, für Betroffene und deren Angehörige ungemein hilfreich sein.

Worum geht es in „Lass dich nicht ver-rückt machen“?

Das Buch beginnt mit dem Sprung von einer Kölner Brücke. Die Stimmen in Pujas Kopf fordern sie dazu auf, es sei so am besten. Als Puja wieder zu sich kommt, „kniete eine junge Polizistin im Nieselregen [an meiner Seite]. Sobald ich begriff, dass ich noch am Leben war, griff ich nach der Pistole, die die Polizistin an der Hüfte trug.“ Die nächste Station ist eine Klinik.

Mit dem Abstand von gut zwanzig Jahren berichtet Puja im ersten Teil des Buches von ihrer Krankheit. Von verschiedenen Kliniken, Begegnungen mit Menschen und ihrem Weg aus der Spirale. Dass sie das schafft, liegt auch daran, dass sie eine für sie passende Therapeutin findet. 

Im zweiten Teil gibt die Autorin praktische Tipps, wie man mit einer solchen Diagnose leben kann. Denn oft geht mit dieser Krankheit einher, nicht arbeiten zu können, sprich wenig Geld und keine vorgegebenen Strukturen zu haben. 

Im dritten Teil von „Lass dich nicht ver-rückt machen“ führt Puja ein Interview mit ihrer Therapeutin. Schließlich folgen nochmals viele nützliche Hinweise.

Fazit: „Lass dich nicht ver-rückt machen“ ist ein sehr persönliches Buch zum Thema Schizophrenie. Darin liegt seine Stärke, ich kann mir vorstellen, dass es sehr hilfreich ist.
Ärgerlich fand ich die vielen Fehler im Buch. Weil der Inhalt mich fesselte, konnte ich darüber hinweglesen. Dies empfehle ich allen interessierten Leser*innen: sich auf den Inhalt zu fokussieren.

Schlagworte: Fachbuch
Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Auf die virtuelle Bühne! – VERKAUF DICH!
Auf dem Bild ist eine Seite aus dem Buch "Das Leben ist zu kurz für Stress" von Gerda Hoffmann zu sehen. Das Leben ist zu kurz für Stress
Das Handbuch Korrekturlesen ist auf dem Foto, man sieht einen Teil des Titels und einen Teil einer Seite. Handbuch Korrekturlesen
Zwei Bücher sind auf dem Bild zu sehen, die bildhaftes Texten unterstützen: von Dornseiff und A. M. Textor Fachbuch: „Zeichen setzen!“
Zwei Bücher sind auf dem Bild zu sehen, die bildhaftes Texten unterstützen: von Dornseiff und A. M. Textor Bildhaftes Texten: die besseren Wörter finden
Zwei Bücher sind auf dem Bild zu sehen, die bildhaftes Texten unterstützen: von Dornseiff und A. M. Textor Ich bin immer
Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Grafik: viele verschiedene Smiley-Emojis
    5 Tipps: Emojis im Job13. Oktober 2025 - 10:04
  • Cover des Fachbuchs: Menschen überzeugen und Manipulationen kontern
    Kommunikation von Politiker*innen lernen22. September 2025 - 20:30
  • Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet.
    Auszeichnen von Satzzeichen14. August 2025 - 22:02
  • Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen
    Artikel bei Anglizismen4. Juli 2025 - 12:53
  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
Prickelndes neues Jahr! Zwei Bücher sind auf dem Bild zu sehen, die bildhaftes Texten unterstützen: von Dornseiff und A. M. Textor Bildhaftes Texten: die besseren Wörter finden
Nach oben scrollen