• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Buchtipp3 / Fünf Sommerbücher

Fünf Sommerbücher

23. Juli 2024/2 Kommentare/in Buchtipp /von A. Görsch

Koffer packen ist so öde, viel spannender ist die Frage: Welche Bücher kommen mit? Ich bin eine Auf-Papier-Leserin – E-Books vergesse ich regelmäßig. Deshalb müssen die Bücher, die ich mit in den Urlaub nehme, sitzen. Ich zeige Ihnen, wohin ich in diesem Sommer literarisch gereist bin.

Meine fünf Sommerbücher gestapelt:- Der nächste Redner ist eine Dame - Geheimnisse von Anette Heumann - Alles geben von Neven Subotić - Drei fast geniale Freunde auf dem Weg zum Ende der Welt von Jonas Jonasson - Die verlorene Zukunft von Pepperharrow von Natasha Pulley

Ein Blick auf meine fünf Sommerbücher (Foto: Andrea Görsch)

Das erfahren Sie in diesem Beitrag

Toggle
  • „Der nächste Redner ist eine Dame“
  • „Geheimnisse“ von Anette Huesmann
  • „Alles geben“ von Neven Subotić
  • „Drei fast geniale Freunde auf dem Weg zum Ende der Welt“
  • „Die verlorene Zukunft von Pepperharrow“

„Der nächste Redner ist eine Dame“

Wer waren die achtundzwanzig Frauen, die am 7. September 1949 den ersten Deutschen Bundestag in Bonn bereicherten? Achtundzwanzig Frauen von vierhundertzehn Abgeordneten, zum Ende der Legislatur waren es durch die nachgerückten Frauen achtunddreißig … Höchste Zeit, sich diese Frauen genauer anzusehen. Genau das möchte dieses Buch. Drei kurze Textseiten bekommt jede „Dame“, dazu noch ein Porträtfoto.

Dass „Der nächste Redner ist eine Dame. Die ersten Frauen im Deutschen Bundestag“ kein Nachschlagewerk bleibt, liegt an dem, was Natalie Weis im Vorwort als „Experiment“ bezeichnet. Fünf Schriftstellerinnen nähern sich zu Beginn des Buchs literarisch je einer Frau. Das ist so spannend, wie (wahrscheinlich oder vielleicht) fiktiv zu lesen – und hinterlässt mehr Spuren als die eher spröden Kurzbiografien.

Lesenswert ist das Buch allemal; ergänzend schlage ich Torsten Körners Buch „In der Männer-Republik. Wie Frauen die Politik eroberten“ vor.

„Geheimnisse“ von Anette Huesmann

Auf diesen Krimi habe ich mich sehr gefreut. Die Autorin Anette Huesmann ist ebenfalls in meinem Lieblingsnetzwerk Texttreff aktiv, ich kenne bereits Bücher von ihr. Zudem fand ich die Idee für die Hauptfigur spannend: eine forensische Linguistin.

Maggie Kofler ist eine Linguistin, die im Bundeskriminalamt arbeitet und die Teams vor Ort mit ihrer Kompetenz unterstützen soll. Die Verbindung zur Sprache reizte mich an diesem Krimi besonders. Check! Sehr hat mir auch gefallen, dass ganz nebenbei Figuren divers gestaltet sind. Der Untertitel des Buchs lautet „Der erste Fall für die forensische Linguistin“ – ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

„Alles geben“ von Neven Subotić

Passend zur Europameisterschaft habe ich „Alles geben. Warum der Weg zu einer gerechteren Welt bei uns selbst anfängt“ gelesen. „Alles geben“ ist eine Entwicklungsgeschichte und zugleich ein Appell. Denn Neven Subotić war ein erfolgreicher Fußballprofi, der inzwischen eine Stiftung gegründet hat. Ziel: Wasser in ländliche Regionen Ostafrikas zu bringen.

Ende Juni habe ich auf Deutschlandfunk Zwischentöne gehört, dort war Neven Subotić zu Gast. Sehr hörenswert, ich habe diese Sendung für Sie verlinkt.

„Drei fast geniale Freunde auf dem Weg zum Ende der Welt“

Ich habe nicht alle Bücher von Jonas Jonasson gelesen. Bei zu viel Hype und Begriffen wie „Feel-Good-Bestseller“ steige ich gelegentlich trotzig aus. Mitgenommen habe ich das Buch, weil mich die Idee anzog: Johan ist freundlich und nicht ganz so begabt. Petra sagt den baldigen Weltuntergang voraus. Agnes ist Ü70 und auf Instagram ein Star. Diese drei treffen aufeinander und reisen gemeinsam hin zum Weltuntergang …

„Drei fast geniale Freunde …“ von Jonas Jonasson liest sich erwartbar angenehm, hat einige überraschende Wendungen und hinterlässt ein gutes Gefühl. Feel-Good-Bestseller eben, manchmal ist ein solches Buch genau richtig.

„Die verlorene Zukunft von Pepperharrow“

In Japan war ich in diesem Sommer nicht, dieses Land bleibt ein Sehnsuchtsort von mir. Weswegen ich vor einiger Zeit auf Instagram nach Buchtipps zu Japan fragte. „Die verlorene Zukunft von Pepperharrow“ von Natasha Pulley war einer davon. Es erzählt die Geschichte von Thaniel Steepleton und Keita Mori, die sich für eine unmögliche Mission in das Japan des 19. Jahrhunderts aufmachen.

Historische Fantasy ist nicht das, was ich überwiegend lese. Wegen des Bezugs zu Japan und weil es mir so eindrücklich empfohlen wurde, habe ich es dennoch gelesen. Zum Glück, es ist ein echter Pageturner mit einem ganz eigenen Charme. Ich werde demnächst mit dem ersten Band in das London des 19. Jahrhunderts reisen und Thaniel und Keita wiederbegegnen.

Welches Buch hat Sie in diesem Sommer gefesselt? Ich freue mich auf Ihre Tipps!

Schlagworte: Buchtipp, Fantasy, Krimi, Roman, Sachbuch
Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zu sehen ist ein kleiner Textschnipsel einer E-Mail-Signatur. Dort steht zu lesen: Ab 20. Dezember lese ich nur Bücher. E-Mails lese ich wieder ab 6. Januar 2025. Ein Textschnipsel, der Schwarzwald und die Auerhahnkacke
Blogger schenken Lesefreude
Frerk, du Zwerg …
Doppelpack von Anne Nørdby zu gewinnen
„Alles Licht, das wir nicht sehen“
„Deine Seele so schwarz“ …
2 Antworten
  1. Marika
    Marika sagte:
    26. Juli 2024 um 20:48

    Hallo Andrea,
    drei Buchtipps, was ich gelesen habe :
    1. Ich bekam von einer Freundin das Buch „Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus geliehen, das sich schnell weglesen lässt. Es handelt von einer Chemikerin, die es in den 50-60er Jahren sehr schwer hat, als Wissenschaftlerin akzeptiert zu werden. Es ist leichte Kost, aber spannend.
    2. Bernhard Schlink : „Die Enkelin“, ernst , nicht so leicht, aber gut.
    3. Das hatte Johanna Hubertus mal geschenkt „Das letzte Plädoyer“ von Jeffrey Archer, wie der Name sagt, ein Buch, das sich mit einem juristischen Fall beschäftigt.
    Diese Bücher hab ich gelesen. Schöne Grüße aus Sigmaringen,
    Marika

    Antworten
    • A. Görsch
      A. Görsch sagte:
      27. Juli 2024 um 14:10

      Danke, liebe Marika, für deine Tipps. „Eine Frage der Chemie“ mochte ich sehr, auch „Die Enkelin“ habe ich gern gelesen – ganz anders natürlich. Deinen letzten Tipp kenne ich nicht, liest sich sehr spannend an. Danke dafür und lieben Gruß – Andrea

      Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Grafik: viele verschiedene Smiley-Emojis
    5 Tipps: Emojis im Job13. Oktober 2025 - 10:04
  • Cover des Fachbuchs: Menschen überzeugen und Manipulationen kontern
    Kommunikation von Politiker*innen lernen22. September 2025 - 20:30
  • Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet.
    Auszeichnen von Satzzeichen14. August 2025 - 22:02
  • Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen
    Artikel bei Anglizismen4. Juli 2025 - 12:53
  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
Geschlechtsneutrale Anrede im BusinessScreenshot, darauf steht: Guten Tag Andrea Görsch. Ein schönes Beispiel für geschlechtsneutrale Ansprache Ein großer Haufen verschiedener Postkarten Andrea GörschDas Ehrenamt, die Postkarterei und der Blick zurück
Nach oben scrollen