• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Aus dem Alltag3 / Sackbahnhof!

Sackbahnhof!

30. August 2010/1 Kommentar/in Aus dem Alltag /von A. Görsch

Schon immer mochte ich Sprache oder auch eben Unsprache. Eines meiner Lieblingsworte entdeckte ich vor einigen Jahren ganz nebenbei: Kleintierkadaversammelstelle. Großartig, oder? Achtundzwanzig Buchstaben, fünf Worte – alles stumpf aneinandergereiht und schon hat man einen Friedhof der Kuscheltiere vor Augen. So muss das sein mit der Sprache.

Gefunden habe ich dieses Wort vor Jahren im Zug nach Stuttgart sitzend. Der Zug fuhr Richtung Bahnhof und verlor schon an Fahrt. Stuttgart ist (noch?) ein Sackbahnhof, pardon, korrekt nennt man das Kopfbahnhof, das wusste ich damals noch nicht. Am Prellbock war ich mit meiner Freundesfamilie verabredet. Dort wurde ich bereits erwartete, oft wusste ich nicht, wer kommen würde, eine, einer oder ein paar waren immer da. Ich war noch fremd in Köln, konnte von ignoranten Professoren und Kommilitonen erzählen und kam nach Hause. Ein bisschen Wehmut beschleicht mich, denn einige davon habe ich aus den Augen verloren, einer ist nicht mehr unter uns, einige arrangieren sich auf komplizierten Ebenen – wie das eben so ist, das Leben.

Plötzlich war es da!

Und bei einer solchen Fahrt sah ich hoch oben in Stuttgart das Schild mit meinem Lieblingswort. Kleintierkadaversammelstelle. Nun hatte ich mir bis dahin noch keine großartigen Gedanken über Haustiere gemacht, weder tot noch lebendig. Beim Nachdenken erscheint es logisch, dass es so etwas geben muss, eine Sammelstelle für … Lange Zeit begleitete mich die Kleintierkadaversammelstelle in meiner Kladde, in Gedanken. Immer noch muss ich schmunzeln, wenn ich an sie denke. Jetzt war ich versucht, zu recherchieren, ob es sie noch gibt, die Kleintierkadaversammelstelle, irgendwo oben in Stuttgart.

Aber eigentlich muss ich das gar nicht wissen. Ich werde mich irgendwann einmal in Ruhe in einen Zug Richtung Stuttgart setzen und über das Leben nachdenken. Vielleicht habe ich noch einen Weißwein dabei und trinke, natürlich aus einem echten und sehr stilvollen Glas, auf vergangene Zeiten und auf dich, Martin, geht’s dir besser, ist es gut dort? Grüß‘ meinen Vater, wenn du ihn siehst, und ihre Mutter, du weißt schon, und den Kleinen …

Bei dieser Fahrt werde ich auch sehen, ob es sie noch gibt, die Kleintierkadaversammelstelle. Und es wäre schade, wenn es dann keinen Sackbahnhof mehr gäbe, wenn keiner mehr auf mich wartete, denn ganz habe ich sie nicht verloren, meine Freundesfamilie. Aber bis Stuttgart 21 realisiert worden ist, wenn überhaupt, fließt wohl noch sehr viel Wasser den Neckar herunter.

Schlagworte: Sprache, Texterin
Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet. Ich bringe Müll
Zertifikat von Andrea Görsch als KI-Prompterin Andrea GörschTa-da, KI-Prompterin
Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet. Schwarz auf weiß!
Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet. W…
Grafische Umsetzung des Slogans: "frisch aus dem Aller-Leine-Tal" und des Markennamens: Ei naturo Frisch geschlüpft: das Ei naturo
Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet. Auszeichnen von Satzzeichen
1 Antwort

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Grafik: viele verschiedene Smiley-Emojis
    5 Tipps: Emojis im Job13. Oktober 2025 - 10:04
  • Cover des Fachbuchs: Menschen überzeugen und Manipulationen kontern
    Kommunikation von Politiker*innen lernen22. September 2025 - 20:30
  • Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet.
    Auszeichnen von Satzzeichen14. August 2025 - 22:02
  • Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen
    Artikel bei Anglizismen4. Juli 2025 - 12:53
  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
Ein Anfang ist gemacht!Vom Schwimmen und der Sache mit dem Seepferdchen
Nach oben scrollen