• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Buchtipp3 / Niemals pleite!

Niemals pleite!

18. Januar 2017/1 Kommentar/in Buchtipp /von A. Görsch

In der Schule, so die Autorinnen Cordula Natusch und Barbara Kettl-Römer, lernt man mit Euro und Cent zu rechnen – nicht aber, mit Geld umzugehen. Diese Lücke möchten die beiden mit ihrem Buch „Niemals pleite! Alles über die ersten eigenen Finanzen“ schließen. Es ist gerade im FinanzBuch Verlag erschienen und kostet 17,99 €.

„Niemals pleite!“ ist mein Buch des Monats, ich stelle es Ihnen heute vor. Der Verlag hat mir freundlicherweise ein Rezensionsexemplar überlassen, das ich verlosen werde. Mehr dazu am Ende des Beitrags.

Für wen ist „Niemals pleite!“ und warum?

Das Buch wendet sich an junge Menschen, die gerade ihre Füße unter den ersten eigenen Tisch stellen und die Verantwortung über das eigene Finanzleben übernehmen: Azubis, Studis, junge Berufsanfänger/-innen. Ziel des Buchs ist es, jungen Menschen Informationen und Grundregeln zum Thema Geld zu vermitteln. Das eigene Einkommen soll ausreichen, mehr noch, man soll damit gut leben und auch vorsorgen können.

Das Buch beginnt mit einer Übung. „Machen Sie sich bewusst, wie Sie mit Geld umgehen“, so heißt das erste Kapitel. Man kann herausfinden, welcher Geldtyp man ist: rational, idealistisch, sicherheitsliebend, konsumorientiert. Im besten Fall wurden die Antworten intuitiv gegeben. Gut so, denn Geld hat sehr viel mehr mit Gefühl zu tun, als wir uns oft klarmachen.

Oft kaufen wir etwas, weil wir dazugehören wollen und nicht, weil wir es benötigen. Sich das eigene Konsumverhalten bewusst zu machen, ist ein erster Schritt zum verantwortungsvollen Umgang mit Geld.

Von echten Freunden und falschen Einkäufen

Im Kapitel „Überblick“ geht es darum, Ausgaben transparent zu machen. Wie werden überflüssige Posten erkannt, wie lässt sich Geld sparen? Angereichert ist das Kapitel mit Listen und Tipps. Dem folgt das Kapitel „Planen Sie Ihre Finanzen und Ausgaben“. Was muss ich bezahlen, was davon ist wiederkehrend, was einmalig? In diesem Kapitel erfährt man auch, wie man Rücklagen bildet. Wieder finden sich viele Tipps zum Sparen, damit am Ende des Geldes kein Monat mehr übrig bleibt.

Im Kapitel „Überprüfen Sie Ihre Konsumgewohnheiten“ geht es ans Eingemachte: Spar- und Finanzziele umsetzen. Das heißt, das eigene Konsumverhalten zu prüfen und sich beim Einkaufen auf die Finger zu klopfen. Das heißt auch, sich und sein soziales Umfeld zu hinterfragen: „Echten Freunden geht es darum, Zeit mit Ihnen zu verbringen, nicht mit Ihrem Geld.“ (S. 141).

Auch in diesem Kapitel enthält man zahlreiche Tipps und viel Hintergrundwissen, dieses Mal zur Psychologie des Einkaufens. Im nächsten Kapitel werden verschiedene Kreditarten erläutert. Abschließend folgt die Kür: „Erste Schritte zum Sparen und Vorsorgen“ heißt das siebte und letzte Kapitel mit Informationen zu einzelnen Sparformen.

Fazit: Sehr logisch und Schritt für Schritt leiten die Autorinnen Natusch und Kettl-Römer durch das Thema erste Finanzen. Das Buch ist gespickt mit Tipps, Hintergrundwissen und praktischen Anleitungen. Es ist gut und ansprechend geschrieben und überaus hilfreich – besonders, aber nicht nur, wenn Sie zur Zielgruppe der Gerade-auf-den-eigenen-Füßen-Stehenden gehören.

Verlosung: Vielleicht brauchen Sie einen solchen Ratgeber oder wissen Sie jemanden, dem er nützlich sein könnte? Dann schreiben Sie mir bis zum 23. Januar 2017, 18 Uhr, eine E-Mail an info@wortladen.com mit dem Betreff „Niemals pleite“.

Unter allen Einsendern werde ich das Buch verlosen. Die Gewinnerin oder den Gewinner werde ich per E-Mail benachrichtigen. Bitte beachten Sie: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ich verschicke das Buch nur innerhalb von Deutschland – viel Glück!

Schlagworte: Fachbuch, Gewinnspiel
Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Cover des Fachbuchs: Menschen überzeugen und Manipulationen kontern Wiederauffüllung der Buchtippliste
Cover des Fachbuchs: Menschen überzeugen und Manipulationen kontern Erste Hilfe …
Die Magie der unternehmerischen Persönlichkeit
Cover des Fachbuchs: Menschen überzeugen und Manipulationen kontern Fachbuch: „Zeichen setzen!“
Show, don’t tell
Cover des Fachbuchs: Menschen überzeugen und Manipulationen kontern Kommunikation von Politiker*innen lernen
1 Antwort

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Cover des Fachbuchs: Menschen überzeugen und Manipulationen kontern
    Kommunikation von Politiker*innen lernen22. September 2025 - 20:30
  • Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet.
    Auszeichnen von Satzzeichen14. August 2025 - 22:02
  • Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen
    Artikel bei Anglizismen4. Juli 2025 - 12:53
  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25
  • Transparent mit der Headline: Schöne Kirsche.
    Werbelektorat: Kann die KI hinter Banner blicken?12. Mai 2025 - 13:44

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (145)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (145)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
Ein Präfix superkalt erwischtAuf dem Bild ist ein Brunnen zu sehen, dessen Wasser festgefroren ist - es war superkalt. Grund genug, über superkalt und das Präfix nachzudenken. Auf dem Bild ist ein - falsch geschriebenes - substantiviertes Verb zu sehen. Substantiviertes Verb = groß
Nach oben scrollen