• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texttipp3 / Ein Präfix superkalt erwischt
Auf dem Bild ist ein Brunnen zu sehen, dessen Wasser festgefroren ist - es war superkalt. Grund genug, über superkalt und das Präfix nachzudenken.

Ein Präfix superkalt erwischt

13. Januar 2017/1 Kommentar/in Texttipp /von A. Görsch

Superkalt war es am ersten Januar-Wochenende in Goslar. So superkalt, dass das Wasser im Brunnen gefror. Megacooles Bild, oder?

Auf dem Bild ist ein Brunnen zu sehen, dessen Wasser festgefroren ist - es war superkalt. Grund genug, über superkalt und das Präfix nachzudenken.

Superkalter Brunnen mit (verstecktem) Präfix (Foto: Andrea Görsch)

Moment: superkalt, megacool – mein Hirn taute wieder auf, als ich darüber nachdachte. Schreibt man diese aus zwei Wörtern zusammengesetzten Adjektive wirklich zusammen? Megacool und superkalt oder mega cool und super kalt?

Für Sie nachgesehen: Präfix

Die beiden Wörter „super“ und „mega“ sind in diesen Fällen Präfixe. Das sind kleine sprachliche Bauteile, die einem Wort vorangestellt werden. Das Gegenteil davon ist ein Suffix (wenn Sie mehr zu Präfixen lesen möchten, folgen Sie einfach dem Link zur Website von Wikipedia).

Steht ein solches Präfix vor einem Adjektiv, verschmilzt es mit ihm und wirkt verstärkend. Es war nicht nur kalt, es war superkalt (ich beschränke mich hier auf das Wort super-, mit mega- verhält es sich genauso):

Superkalt war es am Wochenende in Goslar.

Auch bei anderen Wortgruppen, nicht nur bei Adjektiven, werden diese Präfixe direkt vorangestellt und verschmelzen mit dem Wort:

Ein Superbrunnen, der da in Goslar auf dem Marktplatz steht.

In diesem Fall hat das Präfix eine positiv verstärkende Bedeutung für das Nomen. Gemeint ist, dass der Brunnen herausragend gut oder besonders schön ist.

Wann wird super abgetrennt?

Wird super nur als Adjektiv und nicht als Präfix verwendet, steht es wie andere Adjektive auch getrennt vor dem jeweiligen Wort:

Ein super Brunnen, der da in Goslar auf dem Marktplatz steht.

Klar wird es, wenn man behelfsweise super durch ein anderes Adjektiv ersetzt:

Ein schöner Brunnen, der da in Goslar auf dem Marktplatz steht.

Niemand käme bei diesem Beispiel auf den Gedanken „Ein Schönerbrunnen“ zu schreiben.

Die Ausdrucksweise mit super als Adjektiv oder Präfix ist korrekt und möglich, wird von Duden jedoch als umgangssprachlich bezeichnet. Das Präfix mega- gilt als Jugendsprache.

Tipp: Bei geschriebenen Texten greife ich daher lieber zu einem Wörterbuch oder klicke auf verschiedene Websites.

Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
1 Antwort

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen
    Artikel bei Anglizismen4. Juli 2025 - 12:53
  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25
  • Transparent mit der Headline: Schöne Kirsche.
    Werbelektorat: Kann die KI hinter Banner blicken?12. Mai 2025 - 13:44
  • Die Suche nach dem Ei des Korrektorats4. April 2025 - 08:46
  • Wenn die Zeit klingt21. März 2025 - 11:55

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (108)
  • Texttipp (144)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (108)
  • Texttipp (144)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
Heiligabend ist übermorgen …Auf dem Foto sind vier Zahlen zu sehen, die in zwei Socken verpackt sind - ein verrätselter Kinogutschein. Niemals pleite!
Nach oben scrollen