• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Buchtipp3 / Als der Himmel uns gehörte

Als der Himmel uns gehörte

18. Januar 2018/0 Kommentare/in Buchtipp /von A. Görsch

Winterzeit ist Lesezeit – deshalb empfehle ich Ihnen heute „Als der Himmel uns gehörte“ von Charlotte Roth. Es ist mein Buch des Monats, ein echter Schmöker, mit dem ich einen Teil meiner Winterferien verbracht habe. Erschienen ist es 2015 bei Knaur, Taschenbuch und Ebook kosten jeweils 9,99 €.

Worum geht es in „Als der Himmel uns gehörte“?

Um Sport und um Politik und die Frage, ob diese beiden Bereiche getrennt betrachtet werden können. Diese Frage, die sich auf der gesellschaftlichen Ebene abspielt, ist natürlich eingebettet in (Lebens-)Geschichten. Konkret geht es um zwei Sportlerinnen: Jennifer lebt im Jahr 2011 und trainiert für die kommenden Olympischen Spiele in London. Ihre fast hundertjährige Urgroßmutter Alberta war ebenfalls Sportlerin, die 1936 an den Olympischen Spielen in Berlin teilgenommen hatte.

Die Geschichte handelt zu Beginn abwechselnd in London 2011 und im Berlin der 1930er Jahre. Wir lernen die beiden Protagonistinnen Jennifer und Alberta, damals noch Albi, kennen. Da ist einmal eine junge Frau von heute, die fürs Laufen brennt. Alles wäre gut, gäbe es nicht die Panikattacken, die sie beim Wettkampf scheitern lassen.

Albi in Berlin träumt davon, als Bogenschützin an den Olympischen Spielen 1936 teilnehmen zu dürfen. Doch zunächst kann sie 1932 gemeinsam mit ihrem Vater, dem Sportreporter Radio-Bernhardt, und ihrer Zwillingsschwester zu den Olympischen Spielen nach Los Angeles reisen – ein Traum für die lebenslustige Albi. Dort verliebt sich Albi auch in den olympischen Geist.

Da Jennifer in London weiter gegen ihre Panikattacken kämpft, rät ihr neuer Trainer ihr zu einem Gespräch mit ihrer Urgroßmutter. Die beiden Enden der Geschichte verknüpfen sich …

Was ist das Besondere an diesem Buch?

Spannend und unterhaltsam schlägt die Autorin Charlotte Roth einen Bogen vom Ende der Weimarer Republik hin fast in die Gegenwart. Der aufkeimende und immer deutlicher zutage tretende Nationalsozialismus ist in dem Roman eingebettet. Erschreckend nachvollziehbar liest es sich, wie sich ein Großteil der Bevölkerung blenden ließ. Dies geschieht hier auf einer persönlichen, emotionalen Ebene, was natürlich zum Nachdenken darüber anregt: Wie hätte ich mich verhalten?

Fazit: „Als der Himmel uns gehörte“ ist ein gutgeschriebener Roman mit historischen Bezügen, eine Empfehlung für alle, die sich mit Tiefgang unterhalten lassen möchten.

Schlagworte: Buchtipp, Roman
Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Sitze im Bus
Der Bus von Rosa Parks
Blogger schenken Lesefreude
Jahresbegleiter 2022: Gesünder arbeiten. Besser leben.
Menschenkette und Jahrhundertsommer
Hach, die Weihnachtsmütze …
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Grafik: viele verschiedene Smiley-Emojis
    5 Tipps: Emojis im Job13. Oktober 2025 - 10:04
  • Cover des Fachbuchs: Menschen überzeugen und Manipulationen kontern
    Kommunikation von Politiker*innen lernen22. September 2025 - 20:30
  • Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet.
    Auszeichnen von Satzzeichen14. August 2025 - 22:02
  • Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen
    Artikel bei Anglizismen4. Juli 2025 - 12:53
  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
Mein guter Vorsatz für 2018!Auf dem Bild ist das Cover von "166 Tage im All" und ein wichtiger Satz von Alexander Gerst zu sehen: "Ich wünschte, jeder Mensch hätte einmal im Leben die Chance, die Erde von außen zu sehen." „166 Tage im All“
Nach oben scrollen