• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Buchtipp3 / „Die Interessanten“

„Die Interessanten“

19. Dezember 2018/2 Kommentare/in Buchtipp /von A. Görsch

„Das weibliche Prinzip“ von Meg Wolitzer war eines der Bücher des Jahres 2018. Auch ich mochte es und habe deshalb ein weiteres Buch von Meg Wolitzer gelesen: „Die Interessanten“. Das gefiel mir noch besser und ist mein Buch des Monats. Auf Deutsch ist es 2014 erschienen und daher für 9,99 € auch als Taschenbuch erhältlich.

Wer sind „Die Interessanten“?

Eine Gruppe Jugendlicher nennt sich „Die Interessanten“, eine davon ist Julie Jacobsen. Sie lebt in einem New Yorker Vorort, ihr Vater ist vor Kurzem an Bauchspeicheldrüsenkrebs gestorben (Seite 15): 

Im Januar war er gestorben, was eine zermürbende Qual, jedoch auch eine Erleichterung gewesen war, die sich gleichermaßen nicht fassen und nicht vergessen ließ. Der Sommer kam, und die Leere blieb. Ellen wollte nirgends hin, aber Julie konnte nicht einfach den ganzen Sommer mit diesem Gefühl zu Hause sitzen und ihrer Mutter und ihrer Schwester zusehen, die sich genauso fühlten. Es hätte sie verrückt gemacht, beschloss sie. In letzter Minute dann schlug ihre Englischlehrerin dieses Camp vor, das noch einen freien Platz hatte und Julie ein Stipendium gewährte.

In dem Camp für künstlerisch interessierte Kinder wird Julie Mitte der 1970er Jahre zu Jules. Sie lernt fünf Jugendliche aus der New Yorker Upper Class kennen. Der Sommer geht vorbei, die Freundschaft der „Interessanten“ bleibt bestehen. Die Interessanten, das sind: der talentierte Ethan, das Geschwisterpaar Ash und Goodman, Kinder reicher Eltern, Jonah, Sohn einer Folk-Sängerin, Cathy, die Tänzerin werden möchte, und Jules. 

Beim Erwachsenwerden zusehen

Diese sechs Menschen begleite ich als Leserin durch ihre Leben. Paare entstehen, vergehen, die Gruppe wird erschüttert, einer taucht unter, das Leben durchkreuzt Pläne – oder eben auch nicht. 

Fast nebenbei wirft das Buch die großen Lebensfragen auf: Lebe ich wirklich mein Leben? Wie viel Neid hält eine Freundschaft aus? Löst Schweigen Probleme? Oder doch Geld? Sind manche gleicher als gleich? Eingebettet ist dieser Roman in vierzig Jahre amerikanischer Geschichte. So ist dieser Entwicklungsroman zugleich ein Gesellschaftsbild.

Auf über sechshundert Seiten hat das Buch reichlich Zeit, die verschiedenen Wege auszubreiten und mit Leben zu füllen. Der Blick auf eine Generation, eingewoben in das Geschehen der Zeit, die Möglichkeiten eines Menschenlebens zu sehen – all das hat mich sehr fasziniert.

Fazit: „Die Interessanten“ ist ein Buch, das den Lesenden durch ein halbes Menschenleben schickt und elementare Fragen nach dem Sinn des Lebens aufwirft. Es regt zum Nachdenken an, sehr lesenswert.

Schlagworte: Buchtipp, Roman
Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Auch schön: kein gewollter Lokalkolorit „Tote haben keine Freunde“
Auf dem Bild ist der Titel des Buches "Eine Dose Kussbonbons" zu sehen „Die Unvollkommenheit der Liebe“
Auf dem Bild ist die Überschrift "ist noch Luft nach oben" zu lesen - eine typische Floskel Sprache verschleiert
„Der Trafikant“ von Robert Seethaler
Textinenbeute
Auf dem Bild ist der Titel des Buches "Eine Dose Kussbonbons" zu sehen Eine Dose Kussbonbons
2 Antworten
  1. Ania
    Ania sagte:
    20. Dezember 2018 um 09:24

    Das habe ich in diesem Jahr auch gelesen. Ich erinnere mich, dass ich ebenfalls besonders gut fand, dass ich aufgrund des reinen Umfangs des Buches (fetter Wälzer) die „Interessanten“ über einen so langen Zeitraum begleiten konnte. Zu Hoch-Zeiten von #metoo fand ich den Umgang mit einem Fall im Buch schmerzhaft, aber sicher realistisch. Gestört hat mich an dem Buch etwas, dass eigentlich nur eine Protagonistin nicht finanziell gut abgesichert lebt, die anderen sind alle sehr gut situiert, bis fürchterlich reich …

    Antworten
    • Schreiberine
      Schreiberine sagte:
      20. Dezember 2018 um 10:34

      Den von dir angesprochenen Fall empfand ich ebenso: schmerzhaft, aber realistisch. Und zum Geld: Die Autorin zeigte meiner Meinung nach dadurch, dass die Schichten nicht durchlässig sind. Diejenige, die ein Stipendium für dieses elitäre Camp benötigt, ist eben auch diejenige, die ein wenig finanziell abgesichertes Leben hat …

      Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Grafik: viele verschiedene Smiley-Emojis
    5 Tipps: Emojis im Job13. Oktober 2025 - 10:04
  • Cover des Fachbuchs: Menschen überzeugen und Manipulationen kontern
    Kommunikation von Politiker*innen lernen22. September 2025 - 20:30
  • Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet.
    Auszeichnen von Satzzeichen14. August 2025 - 22:02
  • Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen
    Artikel bei Anglizismen4. Juli 2025 - 12:53
  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
10 Tipps, wie Sie einen verdammt schlechten Text schreibenBild mit einer Tafel, darauf wird zum Üben aufgefordert Prickelndes neues Jahr!
Nach oben scrollen