• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texttipp3 / 7 Gründe für eine eigene Website
Auf dem Foto ist eine Frau mit Laptop zu sehen, auf dem das Wort Website steht.

7 Gründe für eine eigene Website

2. Mai 2017/0 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Für einen Vortrag, den ich vor VFLL-Kolleg*innen hielt, recherchierte ich im Vorfeld und stellte fest: Eine der Kolleginnen hat überhaupt keine eigene Website, eine andere hat einen Internetauftritt mit „wordpress“ in der URL. Mit dieser Erkenntnis erschien mir die Frage „Warum ist eine Website wichtig?“, doch nicht mehr so banal, wie ich anfangs dachte.

Die beiden Kolleginnen aus meinem Netzwerk scheinen zumindest in Deutschland in guter Gesellschaft. Laut statista.com sind derzeit 30 % der Unternehmen in Deutschland nicht im Netz vertreten. Offensichtlich scheint es hier Bedarf zu geben, deshalb greife ich diese Frage im Blog auf.

Warum ist es wichtig, im Netz zu sein?

Beim Nachdenken komme ich auf mindestens sieben Gründe, die für eine eigene Website eines Unternehmens sprechen.

  1. Professionalität. Mit einer eigenen Website strahlen Sie Professionalität aus. Sie zeigen, dass Sie es als Unternehmer*in ernst meinen. Zudem kommen Sie so an Ihre eigene E-Mail-Adresse. Denn wer heutzutage Geschäfte etwa mit einer GMX-E-Mail-Adresse macht, setzt sich selbst herab.
  2. Kontakt. Mit einer eigenen Internetseite machen Sie es der potenziellen Kundschaft einfach, Sie zu kontaktieren. Zu jeder Tageszeit, ohne, dass Sie direkt reagieren müssen. Sie bestimmen selbst die Kontaktmöglichkeiten der Wahl.
  3. Werbung. Das Internet lässt sich wunderbar für die eigene Werbung nutzen. Zumindest mit einer Webvisitenkarte sollten Sie im Netz vertreten sein und so das Internet als virtuelles Schaufenster nutzen.
  4. Netzwerk. Es kommt immer wieder vor, dass ich eine Anfrage bekomme, die ich nicht selbst bearbeiten kann oder will. Als gute Netzwerkerin vermittele ich gerne weiter. Ich empfehle aber nur Kolleg*innen mit einer eigenen und aussagekräftigen Website.
  5. Image. Wir leben im 21. Jahrhundert. Sie brauchen eine responsive Website, die sich auch bequem auf dem Smartphone oder Tablet anschauen lässt.
  6. Kontrolle. Auf der eigenen Website können Sie selbst festlegen, was über Sie verbreitet wird. Sie ist Ihr virtuelles Zuhause. Sie alleine bestimmen Inhalte und Tonfall. Das ist eine große Chance!
  7. Markterweiterung. Vielleicht ändert sich der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit, vielleicht kommt ein neues Standbein hinzu. All das lässt sich leicht über die eigene Website kommunizieren.
Auf dem Foto ist eine Frau mit Laptop zu sehen, auf dem das Wort Website steht. So könnte die eigene Website entstehen.

Falls Sie noch ohne sind: Gehen Sie Ihre eigene Website an! (Foto: Clipdealer)

Gut muss die eigene Website sein!

Doch was nützt die beste Internetpräsenz, wenn sie nicht gut ist? Eben, dann schadet sie nur. Genau wie ein verstaubtes Schaufenster, das seit Jahren gleich aussieht.

Machen Sie sich deshalb Gedanken darüber, wie Ihre Website aussehen soll und arbeiten Sie mit Profis zusammen. Profis wissen, welche technischen Voraussetzungen wichtig sind, wie Texte gestaltet sein müssen, und einiges mehr. Wenn Sie wissen möchten, wie bei mir eine Website entsteht, folgen Sie einfach dem Link.

Foto: Clipdealer

Schlagworte: Texterin, Website
Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gute Vorsätze
Vom Texten, von Streichhölzern und der Metaebene
Text-Abc
Ein gutes Briefing kann auch eine Zeichnung sein. Auf dem Bild ist ein gezeichnetes Briefing für eine Winterkarte zu sehen. Gutes Briefing: So wird’s was
Auf dem Bild ist meine diesjährige Weihnachtskarte zu sehen Viel Spaß im neuen Jahr!
„So entsteht eine Website?“
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Grafik: viele verschiedene Smiley-Emojis
    5 Tipps: Emojis im Job13. Oktober 2025 - 10:04
  • Cover des Fachbuchs: Menschen überzeugen und Manipulationen kontern
    Kommunikation von Politiker*innen lernen22. September 2025 - 20:30
  • Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet.
    Auszeichnen von Satzzeichen14. August 2025 - 22:02
  • Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen
    Artikel bei Anglizismen4. Juli 2025 - 12:53
  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
Blogger schenken LesefreudeAuf dem Bild ist ein Screenshot gesehen, bei dem ein Bindestrich fehlt, zudem nach einem Bindestrich falsch großgeschrieben wurde. Bindestrich und Binnenmajuskel
Nach oben scrollen