• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Aus dem Alltag3 / Buchstäbliches aus der Sommerfrische
Auf dem Schild steht Stop and Smile, das Motto meiner Sommerfrische.

Buchstäbliches aus der Sommerfrische

1. August 2017/0 Kommentare/in Aus dem Alltag /von A. Görsch

Traditionell tauche ich in der Jahresmitte drei Wochen in die Sommerfrische ab. In dieser Zeit schaue ich mir Buchstaben nur zu meinem Vergnügen an und arbeite höchstens meinen Bücherstapel ab. Obenauf lag das Buch „Umweg Jakarta“ von Biggi Mestmäcker – empfehlenswert für alle, die sich für Menschen, ihre Geschichten und für Hintergründe zum Thema Flüchtlinge interessieren.

Dieses Jahr verbrachten wir viel Zeit am Wasser. Unter anderem radelten wir von Trier nach Konstanz den Mosel-Radweg entlang – spektakulär! Besonders aufmerksam fand ich, dass die Menschen eigens für mich und meine Buchstabenliebe die Landschaft dekoriert haben. :-) Schauen Sie mal:

Zu sehen ist ein Weinhang mit den Worten "Kröver Nacktarsch"

(Foto: Andrea Görsch)

Für den Nacktarsch wurden schon viele Buchstaben verwendet, es ranken sich einige Anekdoten um ihn. So kurios ich den Begriff für einen Wein finde, verlockte er mich dennoch nicht dazu, ihn auch zu probieren.

Vom Stoppen und Lächeln

Das Motto meiner diesjährigen Auszeit fand ich in Trier:

Auf dem Schild steht Stop and Smile, das Motto meiner Sommerfrische.

(Foto: Andrea Görsch)

Das Schild, von dem Sie nur den oberen Teil sehen, wird in der Porta Nigra aufgestellt, wenn in einem Teil Erlebnisführungen stattfinden. Das (zwangsweise) Warten wird, so meine ich, damit charmant verpackt. Ich werde diesen Rat beherzigen und öfter einmal stoppen und lächeln.

Nebenbei: Im Deutschen wird die Aufforderung zu stoppen mit Doppel-p geschrieben. Zurecht fragen Sie jetzt vielleicht nach unseren achteckigen Verkehrszeichen. Wohlwollend sage ich jetzt einfach mal, dass dort das englische Wort STOP steht. International geschrieben wird es vielleicht öfter beachtet. (In Wahrheit sind die Schilder wohl älter als die Rechtschreibreform von 2006.)

Zwei Tipps, um die Sommerfrische zu retten

Zurück zum Wesentlichen, zum Lachen. Ein Lachen macht das Leben leichter, öffnet den Blick und gibt einem Freundlichkeit zurück. Dies ist mein erster Tipp, probieren Sie es aus. Lächeln Sie auf der Straße einfach einmal fremde Menschen an.

Zudem überanstrengt uns ein Lachen nicht. Das finden zumindest die Menschen in Cochem, dort sah ich folgendes Schild:

Auf dem Foto ist ein Schild zu sehen, das erklärt, wie viele Muskeln beim Lachen genutzt werden

(Foto: Andrea Görsch)

Dass ich mich zu diesem Zeitpunkt schon mitten in meiner Sommerfrische befand, merken Sie daran, dass ich jetzt nicht über fehlende Satzzeichen auf dem Schild meckere – ich lächele einfach darüber hinweg.

Mein zweiter Tipp: Ich packe mir meine schönsten Urlaubsbilder als Hintergrund auf den Computer. Vielleicht probieren Sie das auch einmal aus. Ich jedenfalls kichere immer, wenn der Kröver Nacktarsch auf meinem Bildschirm aufploppt.

Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Grafik: viele verschiedene Smiley-Emojis
    5 Tipps: Emojis im Job13. Oktober 2025 - 10:04
  • Cover des Fachbuchs: Menschen überzeugen und Manipulationen kontern
    Kommunikation von Politiker*innen lernen22. September 2025 - 20:30
  • Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet.
    Auszeichnen von Satzzeichen14. August 2025 - 22:02
  • Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen
    Artikel bei Anglizismen4. Juli 2025 - 12:53
  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
Umweg JakartaAuf dem Bild ist ein Schild mit "The Caribbean" zu sehen. Dorthin ist wohl die Disziplin verschwunden, der Flow ist auch weg ... Wenn der Flow nicht fließen will …
Nach oben scrollen