• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texttipp3 / Einheitliche Schreibweise – ist das so wichtig?

Einheitliche Schreibweise – ist das so wichtig?

6. August 2018/0 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

In den Sommerferien besuchten wir den „Heide Park“ – oder den „Heide-Park“? Ist eine einheitliche Schreibweise bei Unternehmensnamen wirklich so wichtig oder wird das überbewertet? Dabei dachte ich auch an meine Freundin Annemarie.

Farbiges Logo des Heide-Parks, ohne Bindestriche geschrieben

Knuffiges Logo (ohne Bindestriche)

Sie würde natürlich sagen, dass eine einheitliche Schreibweise wichtig ist. Schließlich heißt sie Annemarie und nicht Anne Marie oder Anne-Marie oder gar AnneMarie. Von ANNEMARIE ganz zu schweigen. Hinter jeder Schreibweise, so dachte ich weiter, kann eine kleine Geschichte stecken.

AnneMarie ist hipp und kantig, Anne-Marie gleicht eher der zarten Sophie-Laura und ANNEMARIE ist extrovertiert, aber so was von – das spielt sich alles in meinem Kopf ab und ist natürlich Quatsch!

Schilde auf dem Heide-Park mit Bindestrich steht

Heide-Park, dieses Mal mit Bindestrich

Direkt die einheitliche Schreibweise mitdenken

Und doch tauchen nicht nur in meinem Kopf solche Gedanken auf. Deshalb ist es wichtig, um den Bogen zu Unternehmen zu schlagen,

  1. gut über den Unternehmensnamen nachzudenken,
  2. sich zu überlegen, welche Assoziationen er auslösen könnte,
  3. auf die korrekte Schreibweise zu achten und
  4. den Unternehmensnamen stets gleich zu schreiben,
  5. damit der Unternehmensname wiedererkannt wird.

Sich Gedanken über den Unternehmensnamen machen – das ist mehr, als sich einen Namen zu überlegen. Am Anfang ist der Name, gewiss. Doch dann geht es los. Kleinschreibung, Großschreibung, Binnenmajuskel (das ist ein Großbuchstabe in der Wortmitte, wie etwa bei AnneMarie), mit Bindestrich oder ohne …
Und: Was ist, wenn ein Wort angehängt werden muss, so wie etwa hier beim „Heide Park Express“?

Schild, auf dem "Heide Park Express" falsch steht, die Bindestriche dazwischen fehlen

Korrekt wäre hier die Schreibweise mit Bindestrichen

Korrekterweise muss hier gekoppelt werden. Denn alle drei Wörter ergeben einen neuen Begriff, der mit Bindestrichen verbunden wird. Richtig müsste auf dem Schild „Heide-Park-Express“ stehen.

Machen Sie es den Leser*innen einfach

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, dies gilt auch fürs Lesen. Obwohl ein (falsch) geschriebener Großbuchstabe in der Mitte eines Wortes (leider) oft vorkommt, irritiert er doch. Das gilt etwa für das Unternehmen RedBull, in dessen Logo das „B“ großgeschrieben ist. Sinnvoll ist es daher, die Lesegewohnheiten bei der Wahl des Unternehmensnamens zu beachten.

Ebenfalls schwierig zu lesen sind Wörter, die nur aus Großbuchstaben bestehen. Denken Sie an die beiden Unternehmen XING oder IKEA. Wobei wir uns an letzteren Schriftzug, vermutlich auch wegen der Schilder, schon sehr gewöhnt haben. Oder kommt Ihnen das nun kleingeschriebene Ikea nicht auch seltsam vor?

Ein anderer Aspekt bei „kreativen“ Schreibweisen ist, dass niemand verpflichtet ist, Ihren hübsch ausgedachten Unternehmensnamen so zu schreiben, wie Sie sich das überlegt haben. Wenn über Yahoo berichtet wird, steht im Text meist nicht das Ausrufezeichen hinter den Großbuchstaben: YAHOO! Doch diese Schreibweise haben die Gründer von Yahoo vorgesehen.

Zurück zu meinem Besuch im „Heide Park“. Die grafische Umsetzung gefällt mir gut, ein knuffiges und schwungvolles Logo, das auch einfarbig gut funktioniert:

T-Shirt mit dem einfarbigen Logo des Heide-Parks

Einfarbiges Logo (Alle Fotos: Andrea Görsch)

Ich hätte dem Logo noch zwei Bindestriche spendiert: jeweils nach den Wörtern Heide und Park. Die beiden Bindestriche wären im Logo nicht aufgefallen. Doch hätte diese dann einheitliche Schreibweise mehrere Vorteile:

Rechtschreibung: Die Schreibweise mit den Bindestrichen ist die einzig korrekte.
Passt zur Internetdomain: Diese Schreibweise würde zu www.heide-park.de passen.
Übernahme in Texte: Auch in Fließtexten wäre diese Schreibweise richtig und einheitlich.
Einheitliche Schreibweise: Der Wiedererkennungseffekt würde verstärkt werden.

Tipp zum Schluss: Wenn Sie sich für eine „kreative“ Schreibweise entscheiden, dann sollte auch diese Schreibweise wegen des Wiedererkennungseffekts einheitlich sein – zumindest dann, wenn Sie es beeinflussen können.

Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Grafik: viele verschiedene Smiley-Emojis
    5 Tipps: Emojis im Job13. Oktober 2025 - 10:04
  • Cover des Fachbuchs: Menschen überzeugen und Manipulationen kontern
    Kommunikation von Politiker*innen lernen22. September 2025 - 20:30
  • Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet.
    Auszeichnen von Satzzeichen14. August 2025 - 22:02
  • Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen
    Artikel bei Anglizismen4. Juli 2025 - 12:53
  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
Aus dem Netz gefischtBücherstapel mit unter anderem dem Buch des Monats: "66 Tage. Eine Reise durch die Geschichte Hannovers". „Sieh mich an“ von Mareike Krügel
Nach oben scrollen