• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Aus dem Alltag3 / Demokratisch wählen
Ein Blatt Papier, auf dem „DANKE ANDREA“ zu lesen ist. Offensichtlich hat das ein Kind gemalt.

Demokratisch wählen

18. Februar 2025/2 Kommentare/in Aus dem Alltag, Aus Hannover /von A. Görsch

Die hiesige Buchhandlung beteiligte sich an der Aktion „Auf einen Kaffee mit der Demokratie“. Als ich gefragt wurde, ob ich über ein Ehrenamt erzählen möchte, sagte ich zu – und dachte über Demokratie nach. Sie merken schon, dieses Mal wird es persönlich (Spoiler, wir alle können mindestens eines für die Demokratie tun: demokratisch wählen).

Ein Blatt Papier, auf dem „DANKE ANDREA“ zu lesen ist. Offensichtlich hat das ein Kind gemalt.

Ich bin Lesementorin, dieses Bild habe ich von einem ehemaligen Lesekind bekommen. Über mehrere Jahre hinweg habe ich mich einmal in der Woche mit dem damals sehr schüchternen Mädchen in der Grundschule getroffen. „Das kann ich nicht“, war der Satz, den ich anfangs am meisten hörte. Warum dieser Satz so präsent war, weiß ich nicht. Anfangs las ich mehr, zum Ende hin hat sie wöchentlich ein Buch gelesen.

Noch wichtiger war mir, ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Ich lobte viel, denn natürlich kann jedes Kind etwas – jetzt weiß sie das auch. Damit könnte die Geschichte beendet sein, denn ich begleite ein Lesekind nur in der Grundschule.

„Wen“, so fragte ich neulich meine Familie, „habe ich heute zufällig in der Bücherei getroffen?“ Schwere Frage, daher gab ich einen Tipp: „Über wen würde ich mich am meisten freuen?“ Das war einfach, natürlich kam meine Familie sofort auf mein ehemaliges Lesekind.

Doppelt demokratisch

Als ich diese Geschichte in der Buchhandlung erzählte, wurde kollektiv geseufzt. Ich weiß nicht, welchen Anteil ich an dem Büchereibesuch des Lesekindes habe. Vielleicht keinen, vielleicht doch einen kleinen.

Büchereien sind demokratische Orte und wichtig für eine funktionierende Gesellschaft. Wissen und Informationen sind dort für alle zugänglich. Sie bieten zudem Raum für Begegnungen. Meine Stadtteilbibliothek bietet etwa ein offenes Schachangebot an. Immer, wenn ich montags dort bin, bin ich fasziniert: Junge und ältere Menschen gleich welcher Hautfarbe spielen unter Anleitung meist eines Schachspielers zusammen. Fröhlich verließ an einem Montag einer der Schachspieler die Bücherei. So geht es mir auch, wenn ich die Grundschule verlasse: Meist gehe ich fröhlicher raus als rein.

Demokratisch wählen

Demokratie hat viele Facetten, wir alle tun gut daran, sie täglich zu leben. Doch niemand muss sich deswegen wöchentlich für ein Ehrenamt verpflichten. Wir alle können gerade jedoch eines tun: unser Wahlrecht nutzen und am kommenden Sonntag demokratisch wählen.

Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
2 Antworten
  1. Katja
    Katja sagte:
    19. Februar 2025 um 14:30

    Danke, liebe Andrea, für diesen schönen und so wichtigen Beitrag!

    Antworten
    • A. Görsch
      A. Görsch sagte:
      19. Februar 2025 um 17:01

      Sehr gern!

      Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Grafik: viele verschiedene Smiley-Emojis
    5 Tipps: Emojis im Job13. Oktober 2025 - 10:04
  • Cover des Fachbuchs: Menschen überzeugen und Manipulationen kontern
    Kommunikation von Politiker*innen lernen22. September 2025 - 20:30
  • Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet.
    Auszeichnen von Satzzeichen14. August 2025 - 22:02
  • Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen
    Artikel bei Anglizismen4. Juli 2025 - 12:53
  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
Ein Textschnipsel, der Schwarzwald und die AuerhahnkackeZu sehen ist ein kleiner Textschnipsel einer E-Mail-Signatur. Dort steht zu lesen: Ab 20. Dezember lese ich nur Bücher. E-Mails lese ich wieder ab 6. Januar 2025. Wenn die Zeit klingt
Nach oben scrollen