wird zuerst gelesen, die Überschrift soll den Leser in den Text zu ziehen – schwupp! Geben Sie sich deshalb viel Mühe mit ihr. Sie muss ansprechend und verständlich sein und den Inhalt Ihres Textes auf den Punkt bringen (oft texte ich deswegen Headlines auch erst zum Schluss).
Überschriftenspiel – sind Sie dabei?
Welches Kleid Ihre Headline trägt, hängt unter anderem von Ihrer Zielgruppe, Sprache und Ihrem Produkt ab. Deshalb finden Sie hier allgemeingültige Tipps. Nun spiele ich ein bisschen mit Überschriften. Statt „Die Überschrift“ hätte ich diese Website auch so betiteln können:
5 Tipps für Ihre Überschriften
Das ist zwar konservativ, dafür weiß der Leser/die Leserin sofort, was er von meinem Text hat. Gut sind Zahlen in der Headline, die ziehen das Auge an. Gut ist auch eine Anleitung: „Wie Sie in 5 Schritten Ihre Überschrift aufhübschen“.
Natürlich muss eine Headline halten, was Sie verspricht. Deshalb folgen im Text die fünf angekündigten Tipps:
1. Eine Überschrift ist: kurz, knapp, klar
Ob Sie auf eine Alliteration setzen, auf ein Sprichwort zurückgreifen oder andere Wortspielchen betreiben, bleibt Ihnen überlassen. Wichtig ist: Fassen Sie sich kurz und bleiben Sie dabei verständlich.

2. Kundennutzen im Titel: Das haben Sie davon!
Schön, wenn der Leser direkt eine Lösung für sein Problem bekommt. Überspitzen Sie ruhig ein wenig oder benutzen Sie Bilder: „Nie wieder gähnende Überschriften: 5 Tipps“ und sprechen Sie den Leser direkt an.
3. Achtung: Schlüsselbegriffe verwenden
Ihr eigentlicher Schlüsselbegriff ist das, worum es in Ihrem Text geht. Ups, habe ich doch glatt das Wort „Überschrift“ vergessen – überprüfen Sie das bei Ihrem Text. Schlüsselbegriffe, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind „Achtung“, „Jetzt“, „Neu“, „Einfach“ …
4. Passt Ihre Überschrift zu Zielgruppe und Medium?
Je nach Zielgruppe sieht Ihre Überschrift anders aus, etwa: „5 Tipps für übelstgute Überschriften“ oder „In 5 Schritten zur perfekten Überschrift“. Das gilt auch für das Medium. In einer Broschüre haben Sie mehr Platz (vielleicht sogar für einen Untertitel) als im Internet.
5. Peppen Sie Ihre Headline mit Wortspielereien auf
Wecken Sie die Neugierde auf Ihren Text, stellen Sie Fragen, spielen Sie mit der Sprache, verwenden Sie rhetorische Stilfiguren und, und, und. Es eignen sich auch Sprachbilder („gähnende Überschriften“) oder Wortschöpfungen („übelstgut“). Aber auch hier gilt: verständlich bleiben.
Das in Kürze zur Überschrift, viel Vergnügen beim Probieren!
Und falls Sie keine Zeit haben, melden Sie sich bei mir: info at wortladen.com.
Gerne nehme ich Ihnen diese Textaufgabe ab.