Warum ein Werbebrief ohne Adresse bei mir nicht punkten kann, erzählte ich neulich. Nun flatterte ein Mailing* in meinen Briefkasten, das es doppelt so gut meinte. Schauen Sie selbst: Oha, gesperrte Großbuchstaben um den Zusatz „persönlich“ hervorzuheben. Damit ich mich auch wirklich … [Weiterlesen...]
Süßer schmeckt Werbung nimmermehr
Die Zielgruppe ist süß, ist süß, isst süß ... Deshalb ist der Schritt vom gezuckerten Kaffee hin zum Fitnessstudio theoretisch nachvollziehbar. Gelungen - nun würde mich interessieren, wie die Werbung praktisch angekommen ist. … [Weiterlesen...]
Gendern oder Nichtgendern?
Das Gendern, der geschlechtergerechte Umgang mit Sprache, ist ein heißes Thema. Die Argumente dagegen lauten: Ein Text würde dadurch umständlich, leseunfreundlich, so viel „Gedöns" sei unnötig. Und: Wisse nicht jede Frau, dass auch sie mit „Lieber Kunde“ gemeint sei? Springen Sie kurz mit mir in … [Weiterlesen...]
Der Witz bei Wortspielen
Mal ehrlich, was fällt Ihnen bei "bewaffeln" ein? Diese Wortschöpfung pappte an einem Automat für – genau, Süßigkeiten. Werben wollte der arme Aufkleber und Appetit und Gedanken anregen. Mir fiel einiges zu "bewaffeln" ein: - "Einen an der Waffel haben" war mein erster Gedanke. - Die Zivis … [Weiterlesen...]