• Blog
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wortladen.com

Andrea Görsch

  • Home
  • Text
    • Text
    • Textoptimierung
    • Der Weg zum Text
    • Referenzen – Text
  • Werbelektorat
    • Werbelektorat
    • Referenzen – Lektorat
  • Workshops
    • Referenzen: Workshops
  • Profil
    • Netzwerk
  • Tipps
    • Blog-Abc
    • Das Du oder du und das Duzen
    • Das Mailing
    • Der Gedankenstrich
    • Der Werbebrief
    • Internettexte
    • Text-Abc
    • Tipps zum Gendern
  • Neues
  • Blog
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Werbelektorat

Möglich: mit Gefühl koppeln

Ein Screenshot ist zu sehen. Dort ist eine Schlagzeile über das "Mia san mia"-Gefühl zu sehen, leider falsch geschrieben.

Um das Koppeln, um Anführungszeichen, vor allem aber um viel Gefühl im Fußball geht es in diesem Beitrag. Oha, denken Sie nun vielleicht, wohin führt das denn? Fußballanalysen können subjektiv sein. Erst recht, wenn das viel beschworene Bayerngefühl ins Spiel kommt. Ich möchte mich mit Ihnen auf … [Weiterlesen...]

1. November 2017 von Schreiberine Kommentar verfassen
Kategorie: Texten Stichworte: Anführungszeichen, Bindestrich, Koppeln, Werbelektorat

August: Handbuch Korrekturlesen

Das Handbuch Korrekturlesen ist auf dem Foto, man sieht einen Teil des Titels und einen Teil einer Seite.

Mit „Korrekturwissen von A bis Z“ beschäftigt sich Johannes Sailler in seinem Handbuch Korrekturlesen. Dieses Fachbuch ist mein Buch des Monats August, ich stelle es Ihnen in diesem Beitrag kurz vor. Korrektorat und Lektorat sind getrennte Arbeitsfelder. Doch in der Praxis kommt es häufig zu … [Weiterlesen...]

28. August 2017 von Schreiberine 2 Kommentare
Kategorie: Bücher, Texten Stichworte: Handbuch Korrekturlesen, Korrektorat Lektorat, Werbelektorat

Einheitlichkeit ist Trumpf

Ein Aufkleber mit den Worten: Neu: Sag es mit SÜSSEN GRÜßEN

Das gilt beim Werbelektorat vor allem in der Sprache. Wenn etwa zwei Schreibweisen eines Wortes möglich und erlaubt sind – aufwendig, aufwändig –, rate ich meinen Kunden zur Duden-Empfehlung (hier im Beispiel: aufwendig) und konsequenten Einheitlichkeit. Doch Einheitlichkeit hat noch mehr … [Weiterlesen...]

17. Juli 2015 von Schreiberine Kommentar verfassen
Kategorie: Texten Stichworte: Rechtschreibung, ß, scharfes s, Werbelektorat, Werbelektorin

Kommas bei Infinitivgruppen

Infinitivgruppen sind Verben in der Grundform, die mindestens noch ein „zu“ bei sich haben. Beispiele dafür sind: anstatt zu arbeiten, zu lesen, um zu essen, gewünscht zu haben … Vor allem bei der Kommasetzung bereiten diese Satzkonstruktionen manchmal Kopfzerbrechen. Auch, weil bei Infinitivgruppen … [Weiterlesen...]

27. März 2015 von Schreiberine Kommentar verfassen
Kategorie: Texten Stichworte: Infinitivgruppen, Komma, Kommaregeln bei Infinitivgruppen, Kommas, Werbelektorat, zu

Alles ist einfach

Ich kann nicht anders, ich lese einfach viel und nahezu alles. Vor Kurzem auch diese Anzeige, was mich auf den Gedanken brachte, über „alles“ zu bloggen. Denn alles ist wirklich einfach. Die korrekte Rechtschreibung von alles Grundsätzlich wird alles kleingeschrieben. Das gilt auch für … [Weiterlesen...]

26. Januar 2015 von Schreiberine 2 Kommentare
Kategorie: Texten Stichworte: alles, Ein und Alles, hannover, korrekte Rechtschreibung, Werbelektorat

Werbelektorat sticht!

In diesem Halbsatz fehlen ein Leerzeichen, ein kleines d und ein ß. Dafür sind zwei s und ein D zu viel. Hätte das Unternehmen diesen Halbsatz durch ein Werbelektorat geschleust, stünde auf dem Auto korrekt: ... und du bleibst draußen! Kurz aufgedröselt - Bei Auslassungspunkten steht nur … [Weiterlesen...]

2. Dezember 2014 von Schreiberine Kommentar verfassen
Kategorie: Texten Stichworte: Auslassungspunkte, Doppel-s, du, korrekt, richtige Schreibweise, ß, Werbelektorat, Werbelektorin

Von Herzen . ..

Dieser Gruß kommt von Herzen und ist doch oft so falsch. Sprachlich meine ich, denn bei „Herzlich willkommen" schreibt man willkommen klein. Anders ist es, wenn dieses Wort substantivisch gebraucht wird: Ich bereite Ihnen ein herzliches Willkommen. Hier wird Willkommen großgeschrieben. Doch … [Weiterlesen...]

6. Oktober 2014 von Schreiberin Kommentar verfassen
Kategorie: Texten Stichworte: Duden, Herzlich willkommen, Liste schwieriger Wörter, Werbelektorat

Ich gestehe, ich bin eine Kopplerin

Im Deutschen darf man Wörter hemmungslos verbinden. Mein Lieblingsbeispiel ist immer noch die Kleintierkadaversammelstelle. Leider habe ich dieses Wortungeheuer vor der Handykamerazeit gesehen, wahrscheinlich ist es inzwischen ausgestorben. Deshalb kann ich kein Beweisfoto liefern. Wie sieht es … [Weiterlesen...]

5. September 2014 von Schreiberin 10 Kommentare
Kategorie: Texten Stichworte: Bindestrich, durchkoppeln, Richtiges und gutes Deutsch, Werbelektorat

Andrea Görsch: Lieblingsjobs

Vor Kurzem freute sich Annette Lindstädt über einen Lieblingsjob und machte daraus kurzerhand eine Blogparade. Ein schönes Thema, das ich mir gerne vorknöpfe. Mit Text und Werbelektorat verdiene ich meine Brötchen. Ich mag es, beim Texten kreativ und beim Werbelektorat korrekt zu sein – und … [Weiterlesen...]

15. Juli 2014 von Schreiberin 1 Kommentar
Kategorie: Alltag Stichworte: Blogparade, Lieblingsjobs, Texte für Websites, Texterin, Werbelektorat, Werbelektorin

Was macht eigentlich eine Werbelektorin?

Werbelektorin? Manchmal lasse ich Menschen etwas ratlos zurück, wenn ich Ihnen erzähle, wie ich die Butter für meine Brötchen verdiene. Texterin scheint klar, aber Werbelektorin? Sagen wir mal so: Eine Werbelektorin gehört zum Stamm der sprachlichen Korinthenka…, hat sich auf Werbematerialien … [Weiterlesen...]

13. März 2014 von Schreiberin 3 Kommentare
Kategorie: Alltag, Texten Stichworte: Grammatik, Korrigieren, korrigierte Werbung, Rechtschreibung, was macht eine Werbelektorin, Werbelektor, Werbelektorat, Werbelektorin, Werbung, Zeichensetzung

Wortladen: Andrea Görsch

Text und Kon­zepti­on ● Werbelektorat ● Workshop Selbstständig seit 2009, ich lebe und arbeite in Hannover. Seit 2018 bin ich Gruppensprecherin der Regionalgruppe Niedersachsen des Verbandes der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL). Zuvor … (mehr ...)

FacebookXingTwitterinstagram

Neueste Beiträge im Wortladen-Blog

  • Einfach eine Headline texten …
  • „Die Verknöpften“ von Andrea Behnke
  • Fehler finden
  • Mit Personas besser texten
  • Farben und ihre Schreibweise

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Blogroll

  • Zum Lektorenverband
  • Zur Orthogräfin
  • Zu Faktwerk
  • Zu Andrea Behnke
  • Zu Wortfeiler
  • Zu Über den Tellerrand

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (116)
  • Bücher (95)
  • Hannover (39)
  • Texten (107)

Archiv des Wortladen-Blogs

Schlagwörter im Wortladen-Blog

Alltag Andrea Behnke Arbeit Beruf Bindestrich Birgit Ebbert Blog Blogger schenken Lesefreude Buch Buchblogparade Buch des Monats Buchtipp Bücher Duden Eva Maria Nielsen Fachbuch Familie Fortbildung Gendern Gewinnspiel Groß- und Kleinschreibung Großschreibung hannover Kinder Netzwerken Rechtschreibung Rezept Social Media Sprichwort Text Texte Texten Texter Texterin Tipps Twitter Urlaub Welttag des Buches Werbelektorat Werbelektorin Werbung Wortladen Zeichensetzung Zeit Zielgruppe

Kontakt zum Wortladen

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf – ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Telefon: 0511 / 542 1988

E-Mail: info@wortladen.com

© 2021 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel: 0511 / 542 1988 · E-Mail · Impressum · Sitemap