• Blog
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wortladen.com

Andrea Görsch

  • Home
  • Text
    • Text
    • Textoptimierung
    • Der Weg zum Text
    • Referenzen – Text
  • Werbelektorat
    • Werbelektorat
    • Referenzen – Lektorat
  • Workshops
    • Referenzen: Workshops
  • Profil
    • Netzwerk
  • Tipps
    • Blog-Abc
    • Buchtipps
    • Das Du oder du und das Duzen
    • Das Mailing
    • Der Bindestrich …
    • Der Gedankenstrich
    • Der Werbebrief
    • Die E-Mail
    • Farben und ihre Schreibweise
    • Die Überschrift
    • Die Persona
    • Fehler finden
    • Internettexte
    • Links
    • Text-Abc
    • Tipps zum Gendern
  • Neues
  • Blog
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Rechtschreibung

Rechtschreibung rund um Corona

Eigentlich wollte ich nicht über das Coronavirus schreiben. Doch dann fiel mir heute Morgen beim Lesen der Zeitung diese Meldung auf: Wegen dieser kurzen Meldung habe ich mir die Rechtschreibung rund um Corona einmal genauer angesehen. Der/das Coronavirus/Koronavirus? Genau, Koronavirus ist … [Weiterlesen...]

4. Dezember 2020 von Schreiberine Kommentar verfassen
Kategorie: Alltag, Hannover, Tipps Stichworte: Coronavirus, Rechtschreibung

Erschrecken oder erschrocken?

Eine Ärztin wird von Freund*innen vielleicht gefragt: „Sag mal, bei mir hier im Rücken zieht’s, was kann das sein?“ Nun bin ich keine Ärztin, ich bin Texterin und Werbelektorin. Deshalb werden mir Fragen gestellt wie: „Heißt das erschrecken oder erschrocken …?“ Unerschrocken schaue ich dieser … [Weiterlesen...]

22. Januar 2020 von Schreiberine 3 Kommentare
Kategorie: Tipps Stichworte: erschrecken, erschrecken oder erschrocken, erschrocken, Rechtschreibung

7 Tipps zur Silbentrennung

Das Wort Astronomen wurde nicht sinnvoll getrennt.

In meinem Lieblingsnetzwerk wurde nach der korrekten Silbentrennung eines Wortes gefragt. Und nein, schob die Kollegin direkt hinterher, das mit dem Klatschen hätte sie schon in der Schule zur Verzweiflung gebracht. Dabei wäre das mein erster Tipp gewesen, aber keine Sorge. Ich gebe Ihnen weitere … [Weiterlesen...]

27. Juni 2019 von Schreiberine 4 Kommentare
Kategorie: Tipps, Worte Stichworte: korrekte Silbentrennung, Rechtschreibung, Silbentrennung, Tipps zur Silbentrennung

Bindestrich ersetzt ein Wort

Hotelschild, bei dem ein Bindestrich fehlt

Neulich gab ich Tipps zu dem Gebrauch des Bindestrichs bei zusammengesetzten Wörtern. Dabei habe ich einen Fall nicht erwähnt: wenn ein Bindestrich ein Wort ersetzt. Das fiel mir ein, als ich mein Fotoarchiv aufräumte und auf dieses Bild stieß: Hübsches Bild, keine Frage, leider fehlt der … [Weiterlesen...]

30. Mai 2018 von Schreiberine Kommentar verfassen
Kategorie: Tipps, Worte Stichworte: Bindestrich, Bindestrich verkürzt ein Wort, Rechtschreibung, Zeichensetzung

Wie schreibt sich schwarz-weiß?

Als Illustrierung ist ein schwarz-weiß karierter Kachelboden zu sehen.

Über manches denke ich immer wieder nach, schwarz-weiß ist ein solches Beispiel. Schreibt sich schwarz-weiß mit Bindestrich oder zusammen? Wie schreibt sich diese Farbkombination, wenn ein Wort angehängt wird? Kein Grund, schwarzzusehen! Denn mit diesem Beitrag versuche ich, Licht ins Dunkel zu … [Weiterlesen...]

23. Mai 2018 von Schreiberine 3 Kommentare
Kategorie: Tipps, Worte Stichworte: Rechtschreibung, schwarz-weiß, schwarzweiß, Wie schreibt man schwarz-weiß?

Februar: Erste Hilfe …

Und weiter: „Die 100 häufigsten Fehler. Rechtschreibung, Grammatik & Co.“ von Anja Steinhauer ist mein Buch des Monats. Es ist 2015 im Dudenverlag erschienen und kostet 5,00 €. Etwas größer als eine Postkarte und mit gerade einmal achtzig Seiten kommt dieses Buch recht schmal daher. Doch das … [Weiterlesen...]

23. Februar 2017 von Schreiberine Kommentar verfassen
Kategorie: Worte Stichworte: Buchtipp, Rechtschreibung, Werbelektorin

Substantiviertes Verb = groß

Das Glitzern rund um das Geschriebene kann nur vom Fehler ablenken, ihn jedoch nicht überdecken. Für Sie schiebe ich den Glitzer beiseite und schaue mir das Schild genauer an: Dort steht „zum mitnehmen“ – sicherlich ist Ihnen dieser Fehler auch schon aufgefallen. Das Wort „mitnehmen“ … [Weiterlesen...]

25. Januar 2017 von Schreiberine 16 Kommentare
Kategorie: Tipps, Worte Stichworte: Großschreibung, Rechtschreibung, Substantiviertes Verb, Werbelektorin

Das scharfe s

Auf dem Schild steht FUßPFLEGE - das ist falsch, das scharfe S schreibt sich immer klein

Vielleicht, so denke ich immer mal wieder, sollte das scharfe s – das Buckel-s, Eszett oder richtig ß – einfach abgeschafft werden. Andererseits mag ich diese kleine Verschrobenheit, die sich die deutsche Sprache mit dem Festhalten an dem ß gönnt. Dass es oft, wie etwa hier, falsch geschrieben wird, … [Weiterlesen...]

7. April 2016 von Schreiberine 4 Kommentare
Kategorie: Tipps, Worte Stichworte: Buckel-s, Eszett, Rechtschreibung, scharfe S

Konsonanten auf Langeoog

Schild, auf dem Schifffahrtsmusum in alter Rechtschreibung mit zwei "f" zu lesen ist

Letzte Woche waren wir auf Langeoog. Die Begrenzung der Insel hat etwas Wohltuendes, die Zeit scheint still(er) zu stehen. Der Kopf kommt zur Ruhe, es ist wenig zu sehen, mit dem er sich beschäftigen muss: das Meer, die Weite und - einige Schilder: „Schau mal, Mama“, sagt der Nachwuchs, … [Weiterlesen...]

27. Oktober 2015 von Schreiberine Kommentar verfassen
Kategorie: Tipps Stichworte: drei gleichlautende Konsonanten, Langeoog, Rechtschreibung

Einheitlichkeit ist Trumpf

Ein Aufkleber mit den Worten: Neu: Sag es mit SÜSSEN GRÜßEN

Das gilt beim Werbelektorat vor allem in der Sprache. Wenn etwa zwei Schreibweisen eines Wortes möglich und erlaubt sind – aufwendig, aufwändig –, rate ich meinen Kunden zur Duden-Empfehlung (hier im Beispiel: aufwendig) und konsequenten Einheitlichkeit. Doch Einheitlichkeit hat noch mehr … [Weiterlesen...]

17. Juli 2015 von Schreiberine Kommentar verfassen
Kategorie: Tipps Stichworte: Rechtschreibung, ß, scharfes s, Werbelektorat, Werbelektorin

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Wortladen: Andrea Görsch

Text und Kon­zepti­on ● Werbelektorat ● Workshop Selbstständig seit 2009, ich lebe und arbeite in Hannover. Seit 2018 bin ich Gruppensprecherin der Regionalgruppe Niedersachsen des Verbandes der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL). Zuvor … (mehr ...)

FacebookXingTwitterinstagram

Neueste Beiträge im Wortladen-Blog

  • Auf ein helles neues Jahr!
  • Rechtschreibung rund um Corona
  • Texte, nah am Wasser gebaut
  • Als Texterin einspringen
  • „Wenn’s draußen finster wird“

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Blogroll

  • Zum Lektorenverband
  • Zur Orthogräfin
  • Zu Faktwerk
  • Zu Andrea Behnke
  • Zu Wortfeiler
  • Zu Über den Tellerrand

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (105)
  • Bücher (89)
  • Hannover (42)
  • Neues (19)
  • Tipps (69)
  • Worte (98)

Archiv des Wortladen-Blogs

Schlagwörter im Wortladen-Blog

Alltag Arbeit Auto Beruf Bindestrich Birgit Ebbert Blog Blogger schenken Lesefreude Buch Buchblogparade Buch des Monats Buchtipp Bücher Duden Elektroauto Eva Maria Nielsen Fachbuch Familie Fortbildung Gendern Gewinnspiel Groß- und Kleinschreibung hannover Kinder Rechtschreibung Rezept Social Media Sommer Sprichwort Text Texte Texten Texter Texterin Tipps Twitter Urlaub Welttag des Buches Werbelektorat Werbelektorin Werbung Wortladen Zeichensetzung Zeit Zielgruppe

Kontakt zum Wortladen

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf – ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Telefon: 0511 / 542 1988

E-Mail: info@wortladen.com

© 2021 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel: 0511 / 542 1988 · E-Mail · Impressum · Sitemap