Zu einem außerirdischen Abenteuer lädt das Buch "166 Tage im All" von Alexander Gerst ein, aufgezeichnet von Lars Abromeit. Es ist erschienen im Frederking & Thaler Verlag, kostet 40 € und ist mein Buch des Monats. (Und ist obendrein eines der Bücher, das ich mir zu Weihnachten gewünscht … [Weiterlesen...]
Januar: Als der Himmel uns gehörte
Winterzeit ist Lesezeit – deshalb empfehle ich Ihnen heute "Als der Himmel uns gehörte" von Charlotte Roth. Es ist mein Buch des Monats, ein echter Schmöker, mit dem ich einen Teil meiner Winterferien verbracht habe. Erschienen ist es 2015 bei Knaur, Taschenbuch und Ebook kosten jeweils 9,99 … [Weiterlesen...]
Dezember: Was wir dachten, was wir taten
Mein Buch des Monats ist ein Lesetipp meiner Tochter: "Was wir dachten, was wir taten" von Lea-Lina Oppermann, 2017 erschienen bei Beltz & Gelberg, empfohlen ab 14 Jahren. Meine Tochter gab mir das Buch, ich müsse es unbedingt lesen, weil es so spannend sei. Ich begann es gestern Abend und las … [Weiterlesen...]
November: Deine Seele so schwarz …
… so heißt der neue Krimi von Petra Busch. Er ist mein Buch des Monats, gerade eben bei Knaur erschienen und kostet 9,99 €. Vielleicht erinnern Sie sich daran, dass ich bereits einmal ein Buch von Petra Busch vorstellte: „Schweig still, mein Kind“. Nun ermittelt Hauptkommissar Moritz Ehrlinspiel … [Weiterlesen...]
Oktober: German Glück
"German Glück" von Sabine Eichhorst ist mein Buch des Monats. Dafür ist die Autorin durch Deutschland gereist und hat „ein unerwartet glückliches Land gefunden“. Sie hat mit neunzehn Menschen gesprochen, die das Glück gesucht, ergriffen, im Großen wie im Kleinen gefunden haben. Manchmal kann man … [Weiterlesen...]
Mai: Show, don’t tell
„Schreiben fürs Kopfkino“ lautet der Untertitel des Buches von Simone Harland. Das ist mein Buch des Monats Mai, das ich Ihnen heute vorstelle. Schreiben fürs Kopfkino? It's magic? Das Ergebnis mag zauberhaft sein, der Weg dahin ist lernbar. Das zeigt Simone Harland. Die schreibende … [Weiterlesen...]
April: Vom Ende der Einsamkeit
Eine schwierige Kindheit ist wie ein unsichtbarer Feind: Man weiß nie, wann er zuschlagen wird. Mit diesem Zitat auf der U4, der Rückseite des Buches, war ich schon mitten im Buch, obwohl ich es zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal gekauft hatte. Mein Kopfkino sprang an, und in der Kassenschlange … [Weiterlesen...]
März: Es muss stimmen
„Es muss stimmen“, so lautet das Arbeitscredo der Kostümbildnerin Ingrid Zoré, der in dem gleichnamigen Buch viel Raum für ihr Schaffen gegeben wird. Die Autorin Birgid Hanke hat die Lebensgeschichte von Ingrid Zoré (Jahrgang 1936) festgehalten und gibt damit auch einen Einblick in fünfzig Jahre … [Weiterlesen...]
Februar: Erste Hilfe …
Und weiter: „Die 100 häufigsten Fehler. Rechtschreibung, Grammatik & Co.“ von Anja Steinhauer ist mein Buch des Monats. Es ist 2015 im Dudenverlag erschienen und kostet 5,00 €. Etwas größer als eine Postkarte und mit gerade einmal achtzig Seiten kommt dieses Buch recht schmal daher. Doch das … [Weiterlesen...]
Januar: Niemals pleite!
In der Schule, so die Autorinnen Cordula Natusch und Barbara Kettl-Römer, lernt man mit Euro und Cent zu rechnen – nicht aber, mit Geld umzugehen. Diese Lücke möchten die beiden mit ihrem Buch „Niemals pleite! Alles über die ersten eigenen Finanzen“ schließen. Es ist gerade im FinanzBuch Verlag … [Weiterlesen...]