Wie haben Kinder die 1930er-Jahre in Deutschland erlebt? Darum geht es in dem Kinderbuch „Die Verknöpften“ von Andrea Behnke. Es ist im Ariella Verlag erschienen und kostet 14,95 Euro, ich stelle es Ihnen vor. Wer oder was sind „Die Verknöpften“? Das Buch beginnt (und endet) 1942 im Ghetto von … [Weiterlesen...]
„Wenn’s draußen finster wird“
Nicht, was Sie jetzt denken – ich schreibe über das Buch: „Wenn’s draußen finster wird. Bräuche und Legenden für die Winterzeit“ von Dorothea Steinbacher. Es ist gerade im Kösel-Verlag erschienen und kostet 18 Euro. Ich stelle es Ihnen heute vor. Worum geht es in „Wenn’s draußen finster … [Weiterlesen...]
Julia E. Schultz: In Ringelsocken aufs Dach der Welt
Sie wissen, ich lebe in Hannover. Vielleicht wissen Sie auch, dass ich aus Süddeutschland stamme. Ich bin mit hügeliger Aussicht aufgewachsen und vermisse diesen Anblick immer noch. Außerdem bin ich neugierig. Wahrscheinlich sprach mich deshalb das Buch „In Ringelsocken aufs Dach der Welt. Auf die … [Weiterlesen...]
„Adams Erbe“ von Astrid Rosenfeld
Durch meinen Lesekreis wurde ich auf Astrid Rosenfeld aufmerksam, gelesen haben wir „Zwölf Mal Juli“. Ich stelle Ihnen ihr Debüt „Adams Erbe“ vor. Dieser Roman erschien 2011 bei Diogenes. Als Taschenbuch kostet er 12 Euro. Worum geht es in "Adams Erbe"? Das beantwortet Ihnen am besten die … [Weiterlesen...]
Versunkene Wortschätze
„Versunkene Wortschätze. Wörter, die uns fehlen werden“ ist 2016 im Dudenverlag, Berlin, erschienen. Es kostet als Taschenbuch 9,99 €. Natürlich ist es auch als E-Book erhältlich, aber gerade bei diesem Buch finde ich das haptische Blättern nahezu unverzichtbar – wer liest schon ein Quasi-Lexikon … [Weiterlesen...]
Doppelpack von Anne Nørdby zu gewinnen
Mein Buch des Monats ist der Thriller „Kalte Nacht“ von Anne Nørdby. Diesen und seinen Vorgänger können Sie gewinnen. „Kalte Nacht“ ist gerade im Gmeiner-Verlag erschienen und kostet als Taschenbuch 16 Euro. Der Verlag hat mir freundlicherweise ein Exemplar überlassen, herzlichen Dank … [Weiterlesen...]
Textinenbeute
Auch wenn ich oft alleine im Homeoffice arbeite, bin ich doch sehr gut vernetzt. Welch ein Glück, denke ich immer wieder, dass ich eine Textine bin und so viele großartige Kolleginnen habe – und so produktive. Ich habe für Sie erlesene Textinenbeute aus dem Netz gefischt. Lesen Sie, was einige … [Weiterlesen...]
„Der Trafikant“ von Robert Seethaler
Das Buch „Der Trafikant“ von Robert Seethaler liegt schon länger in meinem Ungelesen-Regal. Welch Frevel! Dafür präsentiere ich es Ihnen nun als mein Buch des Monats. „Der Trafikant“ ist im Verlag Kein & Aber erschienen, das Taschenbuch kostet 12 Euro. Vielleicht geht es Ihnen wie mir: Ich … [Weiterlesen...]
„Nesselgift“ von Kerstin Westerbeck
„Nesselgift“ von Kerstin Westerbeck ist mein Buch des Monats Januar. Die Autorin hat mir freundlicherweise ein Leseexemplar überlassen. Der Psychothriller ist als Taschenbuch für 10,99 € erhältlich. Worum geht es in „Nesselgift“? Das Cover deutet bereits sehr viel an: Urlaub, Wasser steckt darin, … [Weiterlesen...]
„Tote haben keine Freunde“
Mein Buch des Monats ist „Bullenbrüder. Tote haben keine Freunde“ von Hans Rath und Edgar Rai. Ich habe es zufällig in meiner Buchhandlung entdeckt, es kostet als Taschenbuch 9,99 €, erschienen ist es im Rowohlt Verlag. Worum geht es in „Tote haben keine Freunde“? Mir war nach einem Krimi, ich … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »