Mein Buch des Monats ist „Bullenbrüder. Tote haben keine Freunde“ von Hans Rath und Edgar Rai. Ich habe es zufällig in meiner Buchhandlung entdeckt, es kostet als Taschenbuch 9,99 €, erschienen ist es im Rowohlt Verlag. Worum geht es in „Tote haben keine Freunde“? Mir war nach einem Krimi, ich … [Weiterlesen...]
August: Alles Licht, das wir nicht sehen
Der Roman „Alles Licht, das wir nicht sehen“ von Anthony Doerr ist mein Buch des Monats. Es ist 2016 bei btb erschienen und auch als Taschenbuch für 10,99 € erhältlich, übersetzt hat es Werner Löcher-Lawrence. Worum geht es in „Alles Licht, das wir nicht sehen“? Anthony Doerr verbindet in … [Weiterlesen...]
Februar: Pirasol
"Pirasol“ von Susan Kreller ist mein Buch des Monats. Es ist 2017 bei Piper erschienen, seit Dezember 2018 auch als Taschenbuch für 11 Euro zu haben. Cover von "Pirasol", Foto: Piper Ein erster Blick ins Buch Pass auf das Haus auf, sagt sie. Der Junge kommt zurück.Der Junge, fragt die … [Weiterlesen...]
Bildhaftes Texten: die besseren Wörter finden
Schreiben sei leicht, so Mark Twain, man müsse nur die falschen Wörter weglassen. So wahr, so oft gelesen – und so schwierig. Um das Finden und bewusste Einsetzen der besseren Wörter geht es in diesem Beitrag, um bildhaftes Texten. Richtige oder falsche Wörter, wie soll man das entscheiden? … [Weiterlesen...]
Januar: Lass dich nicht ver-rückt machen
Mein Buch des Monats ist speziell. Es ist ein „Mutmachbuch zum Thema Schizophrenie für Betroffene, Angehörige und Helfende“. Geschrieben hat es Puja Angelika Büche. Erschienen ist es 2018 in der edition assemblage und für 14,40 € erhältlich. Schizophrenie, ein furchterregendes, ein großes Wort, … [Weiterlesen...]
Dezember: Die Interessanten
„Das weibliche Prinzip“ von Meg Wolitzer war eines der Bücher des Jahres 2018. Auch ich mochte es und habe deshalb ein weiteres Buch von Meg Wolitzer gelesen: „Die Interessanten“. Das gefiel mir noch besser und ist mein Buch des Monats. Auf Deutsch ist es 2014 erschienen und daher für 9,99 € … [Weiterlesen...]
November: Weihnachten wird wunderbar
Der Winter kommt bestimmt – und damit auch die Zeit, um sich mit einem unterhaltsamen Buch und einer dampfenden Tasse Tee aufs Sofa zurückzuziehen. Für Sofa und Tee müssen Sie selbst sorgen, das unterhaltsame Buch stelle ich Ihnen vor: „Weihnachten wird wunderbar“ von Lucie Castel, soeben im Thiele … [Weiterlesen...]
August: „Sieh mich an“
Urlaubslektüre, die zweite: Sehr berührt hat mich das Buch „Sieh mich an“ von Mareike Krügel. Dieser Roman ist letztes Jahr bei Piper erschienen und inzwischen auch für 11 Euro als Taschenbuch erhältlich. „Sieh mich an“ ist mein Buch des Monats August, ich stelle es Ihnen hier vor. Es geht in … [Weiterlesen...]
Juli: 66 Tage. Eine Reise durch die Geschichte Hannovers
Mit das Schönste am Urlaub ist das Zusammenstellen der Urlaubslektüre. Einen Teil meines Bücherstapels habe ich für Sie fotografiert, die obersten zwei Bücher werde ich Ihnen im Blog vorstellen. Beginnen möchte ich mit dem zweiten Buch von oben, mit "66 Tage. Eine Reise durch die Geschichte … [Weiterlesen...]
Juni: Miss Gladys und ihr Astronaut
Überaus heiter und etwas überdreht, manchmal hübsch konstruiert und fröhlich abgehoben, dabei einfühlsam und zum Nachdenken anregend – all das zeichnet "Miss Gladys und ihr Astronaut“ aus. Dieser Roman von David M. Barnett ist mein Buch des Monats. Erschienen ist es im Ullstein Verlag, das … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »