… ist ein großartiges Kinderbuch von Finn-Ole Heinrich, die Zeichnungen stammen von Rán Flygenring. Die Geschichte ist 2011 im Bloomsbury Verlag erschienen und hat den „Deutschen Jugendliteratur Preis“ bekommen. Diese Buchvorstellung ist mein letzter Beitrag für die Buchblogparade von Eva Maria … [Weiterlesen...]
12. November: Von Kaffeeriechern,
Abtrittanbietern und Fischbeinreißern – dieses Buch ist mein Beitrag für die Buchblogparade von Eva Maria Nielsen. Word unterkringelt „Abtrittanbieter“, kennt es nicht. Geht es Ihnen genauso? Der Untertitel verrät mehr: „Berufe aus vergangenen Zeiten“ hat die Autorin Michaela Vieser aufgespürt, … [Weiterlesen...]
12. September: „Opernroman“ von Petra Morsbach
Diesen Monat stelle ich im Rahmen der Buchblogparade ein älteres Buch vor, es ist 1998 erschienen: „Opernroman“ von Petra Morsbach. Mir fiel es 2002 in die Hände, als ich am Theater Bielefeld arbeitete. Es waren fünf schwungvolle Jahre, lehr- und arbeitsreich, mit jubelnden Höhen und dunklen … [Weiterlesen...]
12. Juli: das BLOCK Magazin
BLOCK ist ein Magazin, gerade zum ersten Mal erschienen, das ich im Rahmen der Buchblogparade von Eva Maria Nielsen vorstellen möchte. Ein bisschen Revolution im Blätterwald Warum dieses Mal ein Magazin? Gefühlt habe ich eher Kurzgeschichten* als ein Magazin gelesen, deshalb nehme ich BLOCK in … [Weiterlesen...]
12. Mai: „Vielleicht Esther“ von Katja Petrowskaja
„Vielleicht Esther“ von Katja Petrowskaja ist mein Buch des Monats Mai, das ich im Rahmen der Buchblogparade von Eva Maria Nielsen vorstellen möchte. Wer wie ich über den Titel stolpert, findet die Erklärung in dieser Passage: „Ich glaube, sie hieß Esther, sagte mein Vater. Ja, vielleicht Esther. … [Weiterlesen...]
Das tollste Abc der Welt von Tom Schamp
Kühn behauptet von Tom Schamp: das Tollste. Doch, Chapeau!, mir ist bislang kein schöneres Abc über den Weg gelaufen. Deshalb ist dieses Buch mein Aprilbeitrag zu Eva Maria Nielsens Buchblogparade: "Das tollste Abc der Welt" von Tom Schamp, übersetzt von Harry Rowohlt, erschienen im Hanser Verlag. … [Weiterlesen...]
Der „neue Murakami“: Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki
Schon wieder der zwölfte. Zeit also, mein Scherflein zur Buchblogparade von Eva Maria Nielsen beizutragen. Sehr gerne, sehr schöne Idee, sehr herzlichen Dank dafür! Mein Buch des Monats hat Haruki Murakami geschrieben: „Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki“, erschienen bei Dumont, … [Weiterlesen...]