Der Roman „Alles Licht, das wir nicht sehen“ von Anthony Doerr ist mein Buch des Monats. Es ist 2016 bei btb erschienen und auch als Taschenbuch für 10,99 € erhältlich, übersetzt hat es Werner Löcher-Lawrence. Worum geht es in „Alles Licht, das wir nicht sehen“? Anthony Doerr verbindet in … [Weiterlesen...]
September: Eine Dose Kussbonbons
Was hilft gegen Heimweh? Ganz klar, Kussbonbons. Das jedenfalls findet Michel Gay, dessen Buch „Eine Dose Kussbonbons“ mein Buch des Monats September ist. Erschienen ist es im Moritz Verlag, kostet 12,80 € und wird für Kinder ab drei Jahren empfohlen. Wer braucht eine Dose Kussbonbons? Kussbonbons … [Weiterlesen...]
Juli: Umweg Jakarta
"Umweg Jakarta" lautet der Titel des Buches, das ich Ihnen diesen Monat vorstelle. Es ist "ein Bericht", der "gegen alle Widerstände" einen "Familiennachzug aus Syrien" thematisiert, so die informierende Unterzeile. Die Autorin ist Biggi Mestmäcker, das Buch ist bei tredition erschienen. Je nach … [Weiterlesen...]
April: Vom Ende der Einsamkeit
Eine schwierige Kindheit ist wie ein unsichtbarer Feind: Man weiß nie, wann er zuschlagen wird. Mit diesem Zitat auf der U4, der Rückseite des Buches, war ich schon mitten im Buch, obwohl ich es zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal gekauft hatte. Mein Kopfkino sprang an, und in der Kassenschlange … [Weiterlesen...]
Mai: Milena Mosers Glückssuche
Manchmal bleibt das Glück einfach fern, obwohl ich denke: „Hey, Glück, wenn nicht jetzt, wann dann?“ Dafür winkt es mir später in einem unscheinbaren Moment lässig zu. Nicht nur mir scheint es so zu gehen. Milena Mosers neues Buch heißt: „Das Glück sieht immer anders aus“. Unbesehen gekauft, … [Weiterlesen...]