Kennen Sie das kollektive Seufzen? Sie sind mit einigen Menschen zusammen, etwas Aufregendes passiert, alle seufzen. Nicht zu verwechseln etwa mit dem Seufzen im Stadion, wenn ein Tor mal wieder nicht gefallen ist. Bei mir ist dieses Seufzen mit Walen verbunden. Darf ich Sie einladen, mit mir in … [Weiterlesen...]
Kalender, Küche und Klassensprecherin
Für diesen Beitrag stehe ich in der Küche und vermenge Annemarie Renger mit einer längst vergangenen Wahl zur Klassensprecherin, lasse Blumen links liegen und füge viele Prisen aufmunternde Gedanken hinzu. Herauskommt – ach, lesen Sie selbst. Seit geraumer Zeit schenkt mir mein Lieblingsmann zu … [Weiterlesen...]
Lektorentage 2018 in Nürnberg
Zweimal im Jahr netzwerke ich im großen Stil: Im Frühjahr beim Workshopwochenende des Texttreffs, im Herbst besuche ich die Lektorentage des VFLL. Diese werden nächstes Jahr anders heißen, dazu später mehr. Das diesjährige Netzwerktreffen der Lektor*innen fand am vergangenen Wochenende in … [Weiterlesen...]
Lauter werden – sonorus!
Gute Vorsätze fasst man eigentlich später oder ganz früh im Jahr. Bei mir drängelte es etwas, deshalb fasste ich schon jetzt einen Entschluss: lauter werden. Die Geschichte dazu ist etwas länger und persönlicher. Vielleicht möchten Sie sie mit einer Tasse Kaffee oder Tee lesen? Anfang des Jahres … [Weiterlesen...]
Freundlich geht immer
Freundlich zu sein, kann so einfach sein. Sehen Sie selbst: Auf der Karte in einem unserer Lieblingseiscafés steht im Kleingedruckten: "inklusive freundlicher Bedienung". Als Frau des Wortes lese ich nahezu alles, oft eben auch das Kleingedruckte auf einer Speisekarte. Mir fallen solche … [Weiterlesen...]
Mein Feiertag: Welttag des Buches
In Niedersachsen wird derzeit über die Einführung eines neuen Feiertags diskutiert. Von mir aus könnte es der 23. April werden – das ist der Welttag des Buches. Lesen ändert alles Bücher haben meine Kindheit gerettet, durch sie habe ich neue Welten kennengelernt. Damit will ich nicht sagen, dass … [Weiterlesen...]
Mein guter Vorsatz für 2018!
Meine Arbeitszeit beginnt, wenn alle aus dem Haus sind: Die Kinder sind auf dem Weg zur Schule, der Mann fährt zur Arbeit. So gegen Viertel nach sieben ist das. Das Gute am Homeoffice: Ich muss keine Wege zurücklegen, ich kann sofort mit meiner Arbeit beginnen. So begann ein Mittwoch im Dezember, … [Weiterlesen...]
Fernträumen, Substantiv, Neutrum, …
... setzt sich aus dem Adjektiv „fern“ und dem Verb „träumen“ zusammen und bezeichnet einen Zustand, bei dem sich ein Mensch wünscht, an einem anderen Ort zu sein. Dieses Wort wird meist im Zusammenhang mit Urlaub und Ferien benutzt. Oft steht dahinter auch der Wunsch nach einer längeren Auszeit. … [Weiterlesen...]
Ziemlich leckere Zucchiniquiche
Dieses Jahr trägt der Quittenbaum meiner Schwiegermutter keine Früchte. Die Reaktionen darauf sind unterschiedlich. „Oh nein“, jammern die einen und geizen ab jetzt mit dem nun noch kostbareren Quittengelee. „So schade“, jubiliert die andere, die sich freut, dieses Jahr kein Hackebeilchen schwingen … [Weiterlesen...]
Buchstäbliches aus der Sommerfrische
Traditionell tauche ich in der Jahresmitte drei Wochen in die Sommerfrische ab. In dieser Zeit schaue ich mir Buchstaben nur zu meinem Vergnügen an und arbeite höchstens meinen Bücherstapel ab. Obenauf lag das Buch „Umweg Jakarta“ von Biggi Mestmäcker – empfehlenswert für alle, die sich für … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 11
- Nächste Seite »